AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FreePascal & Lazarus Versionsnummern

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 23. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2010
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern

  Alt 23. Jan 2010, 16:23
Schönis permanente Kritik an einem gewissen Mangel, aber auch Insider2004s mehr oder weniger beharrliches Schweigen dazu bzw. das Ignorieren derselben verfolge ich inzwischen mit Spannung.

Fein wäre es, wenn Insider2004 endlich sich mal äußern würde, ob die Fehlermeldung an kompetenter Stelle angekommen ist und bezeiten bearbeitet wird oder gar schon bearbeitet wurde.

Wenn ein solcher - m.E. erheblicher, aber andererseits wohl auch nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand behebbarer - Mangel publiziert wurde, ist mir unklar, wie man immer noch die 28er Version mit diesem Mangel veröffentlicht und mit „stabil“ eine Qualität behauptet, die schon nach der Installation brachial einzubrechen droht (s.u.).

Zudem ist mir der Unterschied zwischen „stabil“ und „sehr stabil“ unklar. Letztlich ist letzteres das Eingeständnis dessen, daß man vorheriges unberechtigterweise (ich will nicht unterstellen, voreilig) besser titulierte, als es tatsächlich den Ansprüchen genügt.

Im FTP-Verzeichnis könnte eine Liesmichdatei mit abgelegt werden, die einen von den konkreten Versionsnummern unabhängigen Versionsnummernentschlüsseler enthält. Gerade, ungerade, mal die 1, mal die 0, das ist schon hier nicht so ganz leicht nachzuvollziehen bzw. nicht maximal transparent, und hier wird das nur an ganz wenigen Beispielen erklärt.

Schöni hatte sich mal so geäußert, daß man selten eine zweite Chance bekommt. Ich muß ihm rechtgeben: Kommt man auf die durchaus legitime Idee, bei der Installation Pfade zu ändern (wozu sonst wird diese Option angeboten?), und dann schlagen einem beim bzw. nach dem ersten Start die Fehlermeldungen nur so entgegen, kommt der verbreitete Ruf „Typisch Freeware, kostet nix, taugt nix“ wieder hoch und erhärtet sich jedesmal ein Quentchen mehr. Verließe eine Software dieser Qualität ein kommerzielles Softwarehaus, gäbe es danach ein „Köpferollen“....

Und um dieses inzwischen hochkomplexe und hochwertige Produkt wie Lazarus wäre es wirklich schade, wenn es unnötig Interessenten verlöre.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz