AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Zugriffsverletzung ADSI, so was komisches hab ich noch nie..
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriffsverletzung ADSI, so was komisches hab ich noch nie..

Offene Frage von "Dezipaitor"
Ein Thema von cherry · begonnen am 21. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2010
 
Benutzerbild von cherry
cherry

Registriert seit: 14. Nov 2005
561 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#11

Re: Zugriffsverletzung ADSI, so was komisches hab ich noch n

  Alt 28. Jan 2010, 07:19
Hallo alter Mann... Erstmal Danke das du dich auch dem Problem angenommen hast...
nur leider ist das nicht mein eigentliches Problem. Ursprünglich ist mein Problem: Unerklärbare Zugriffsverletzungen...

Zum Beispiel endet mein Programm auch nach dieser Methode in einer unerklärbaren Zugriffsverletzung...

Delphi-Quellcode:
function TEADSObject.MoveTo(AdsPathObject, AdsPathNewContainer: string): Boolean;
var
  container: IADsContainer;
  obj: IADs;
  hr: Integer;
  r: Boolean;
begin
  result := true;
  try
    if SUCCEEDED(ADSGetObject(AdsPathObject, IID_IADs, obj)) then
    begin
      if SUCCEEDED(ADSGetObject(AdsPathNewContainer, IID_IADsContainer, container)) then
        container.MoveHere(obj.ADsPath, 'cn='+ExtractValue(obj.ADsPath))
      else
        result := false;
    end
    else
      result := false;
  except
    result := false;
  end;
end;
So wird die Funktion aufgerufen:

Delphi-Quellcode:
...
if AdsMgr.ADSObject.MoveTo(ADSPATH_OF_CURRENT_USER, EdContainerPath.Text) then
      txt := '- Benutzer wurde erfolgreich nach "'+EdContainerPath.Text+'" verschoben.' + #13 // <--- ZUGRIFFSVERLETZUNG
    else
      txt := '<!> Benutzer konnte nicht verschoben werden <!>' + #13;
...
Ich geh schon fast wieder die Wände hoch... das Problem besteht schon seit Wochen und ich kriegs einfach nicht raus... !!!
Es scheint, als ob die Function "MoveTo" etwas nicht richtig frei gibt oder so.... ich schnalls nicht... Wo kann das her kommen???

Und gerade Witzig daran ist, der Benutzer wird tatsächlich korrekt verschoben...

Wenn ich die Funktion in einer DUMMY-Funktion aufrufe erhalte ich auch KEINE Zugriffsverletzung...

Delphi-Quellcode:
function TFrameUsers.ChangeAccountName: Boolean;
begin
  result := AdsMgr.ADSUsers.ChangeAccountName(ADSPATH_OF_CURRENT_USER, EdSAMAccountName.Text);
end;
Sowas gibts doch gar nicht?!

Hmmm.....

Hab grad nochmal was rausgekriegt:
Wenn in der Zeile wo die Zugriffsverletzung auftritt nur Text steht, also ohne EdContainerPath.Text... dann gibts dort keine Zugriffsverletzung...
Also scheints fast so, dass die Funktion auf dem Parameter sitzt...

Was muss ich bloss ändern...??
Ist das nur mein Gefühl, oder ist die ganze Welt verrückt geworden!?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz