AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language StringGrid - Einzelne Zellen färben - unter Bedingung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid - Einzelne Zellen färben - unter Bedingung

Ein Thema von ELiTe33ELiTe · begonnen am 20. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2010
 
ELiTe33ELiTe

Registriert seit: 20. Jan 2010
1 Beiträge
 
#1

StringGrid - Einzelne Zellen färben - unter Bedingung

  Alt 20. Jan 2010, 18:58
Hallo .

Da ich mit anderen, ähnlichen Problemen und deren Lösungen nicht zurecht kam und nicht auf mein Problem ändern konnte, wollte ich mal hier nachfragen .


Folgendes Problem besteht..
Ich bin jetzt in der 11. Klasse und als Leistungskurs haben wir IS - Informationssysteme.
Wir haben angefangen mit Delphi 5 zu programmieren und lernen jetzt alles von 0 an.

Wir haben ein Programm gemacht das folgendes bewirkt:
100 Leute werfen jeweils 3 mal.
Bei bestimmten Kombinationen kommt man in Preisklasse von 1-4.
Das klappt auch alles soweit.

Um mein Programm zu verschönern, wollte ich nun aber die Zellen, wo jeweils die Preisklasse drin steht, färben.
Jede Preisklasse andersfarbig natürlich .

Wie mache ich das nun?
Hoffe ihr könnt mir einige Tips und Hinweise geben.

Unten seht ihr meinen aktuellen Quelltext, da findet sich aber noch nichts zum färben.

Delphi-Quellcode:
unit UMain;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, Buttons, Grids;

type
  TForm1 = class(TForm)
    TabAusgabe: TStringGrid;
    BStart: TBitBtn;
    procedure BStartClick(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    wfeld : array[1..3, 1..100] of integer;

    FUNCTION preis (person: integer): string;
    PROCEDURE wuerfeln;
    PROCEDURE ausgabe;

  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

{ TForm1 }

procedure TForm1.wuerfeln;
 var person, wurf :integer;
begin
  FOR person:= 1 TO 100 DO
   FOR wurf:= 1 TO 3 DO
    wfeld[wurf,person]:= random(6) + 1;
end;


procedure TForm1.BStartClick(Sender: TObject);
 begin
   wuerfeln;
   ausgabe;
 end;

procedure TForm1.ausgabe;
 var person, wurf :integer;
begin
  for person:= 1 TO 100 DO
   BEGIN
    TabAusgabe.Cells[0,person-1]:= IntToStr(person);

    FOR wurf:=1 TO 3 DO
     TabAusgabe.Cells[wurf,person-1]:= IntToStr(wfeld[wurf,person]);

    TabAusgabe.Cells[4,person-1]:= preis(person);
   END;
end;

function TForm1.preis(person: integer): string;
 VAR preisklasse : string;
     PK : integer;
begin
 preisklasse:= 'Niete';

 if (wfeld[1,person] = wfeld[2,person])
    OR (wfeld[2,person] = wfeld[3,person])
    OR (wfeld[1,person] = wfeld[3,person])
 THEN preisklasse := 'PK4';

 if (wfeld[1,person] + wfeld[2,person] + wfeld[3,person] ) > 12
 THEN preisklasse := 'PK3';

 if
  (wfeld[1,person] = wfeld[2,person]) and (wfeld[1,person] = wfeld[3,person])
 THEN preisklasse := 'PK2';

  if (wfeld[1,person] = wfeld[2,person]) and (wfeld[1,person] = wfeld[3,person]) and (wfeld[1,person] + wfeld[3,person] + wfeld[3,person] = 18 )
  or (wfeld[1,person] = wfeld[2,person]) and (wfeld[1,person] = wfeld[3,person]) and (wfeld[1,person] + wfeld[3,person] + wfeld[3,person] = 3 )
 THEN preisklasse := 'PK1';


 result:= preisklasse;
 end;

initialization
  randomize;

end.
http://img686.imageshack.us/img686/6008/delphi.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe .
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz