AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Einfache Freepascal IDE

Einfache Freepascal IDE

Ein Thema von schöni · begonnen am 18. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2010
 
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#16

Re: Einfache Freepascal IDE

  Alt 11. Apr 2010, 10:56
Zitat von webcss:
von wegen plattformunabhängige Umgebung:

Riskier' doch mal einen Blick auf fpGUI von Graeme Geldenhuys. Das ist ein platformunabhänges GUI Toolset,
welches nativ in objectpascal geschrieben ist, und einfach in der Handhabung. Ein VisualFormDesigner ist bereits vorhanden.
Wie ich dem Repository entnehme, plant Graeme ebenfalls die Entwicklung einer IDE.
Vielleicht wäre da eine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit?!

Ich arbeite bereits mit diesem Toolkit und bin begeistert. Es ermöglicht die Entwicklung für Windows, Linux, MacOS und WinCE Plattformen, dank der unabhängigen Oberfläche.

Hier mal der link zum Repository
und zur homepage des Entwicklers hier


Gruss
Das fpGUI Projekt kenne ich. Nur die doert entwickelte IDE noch nicht. In der Repository ist außer deren Existenz noch nicht wirklich was los. Hatte mal die Version 0.5 der fpGUI nach Delphi portiert. Da kommen aber dann Exceptions an Stellen, wo die Freepascal Version einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Und ein zweites Mal will ich mir die Arbeit nich machen.

Mit der Plattformunabhängigkeit ist das so ne Sache, weil der Freepascal Dialekt nich 100% Delphi kompatibel ist und auch die FCL-Schnittstelle stellenweise anders implementiert ist. So hatte ich die IDE mit Delphi angefangen. Eine Portierung nach Lazarus ist mir damals mit Version 0.9.22/0.9.24 nicht geglückt. So habe ich dann mit Delphi weiterentwickelt.

Eine Zusammenarbeit wäre willkommen, aber nur dann, wenn ich dann auch echte Zuarbeit erhalte. Das wäre im aktuellen Zustand meiner IDE der fertige Debugger, den ich nur noch aufrufen muss, mal abgesehen von den einzelnen Action-Methoden, in denen das passende Debuggerkommando noch aufgerufen werden muss. Ich habe auch noch nicht geschafft, die Images, die auf der Werkzeugleiste zu sehen sind, im Menü neben dem Menüeintrag sichtbar zu machen. Zusammenarbeit sieht deshalb für mich ausschließlich so aus, das das was ich nicht selber schaffe, von Mitprogrammierern übernommen wird. Ganz so, wie es wahrscheinlich auch in Softwareschmieden wie Embarcadero abläuft. Auch bei Lazarus sind und waren mehrere Entwickler beteiligt. Da muss man sich zwangsläufig die Arbeit teilen, um das sprichwörtliche Fahrrad nicht mehrmals zu erfinden. Solange ich aber auf mich alleine gestellt bin, geht meine IDE nur mit Delphi zu machen, da ich mit Delphi damit angefangen habe und jetzt nicht noch mal bei Null anfangen will. Es sei denn, letzteres brächte mir Unsummen von Geld ein.

.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz