Da Lazarus von Delphi abgeguckt hatte, ist Vieles somit gleich/ähnlich.
(bei der grundlegenden Syntax, auch bei vielen Funktionen und beim Aufbau der
RTL/
VCL)
Zufall:
Random,
RandomRange
Prüfen:
if-then,
case,
in
Wiederholungen:
For,
While oder
Repeat
OK, wenn man zwischendrin die Spieleinsätze noch ändern will und nicht automatisch bis zum Ende würfeln will,
dann keine direkte Schleife, sondern als State-Mashine:
* zu Beginn alles initialisieren, bzw. am Ende oder auch zwischendrin zurücksetzen (Reset-Knopf)
* im Würfel-Knopf zuerst schauen ob das Spiel aktiv ist (kein Ende-Zustand)
** Einsätze einsammeln (Geld abziehen)
** die zwei Zufallszahlen bestimmen
** prüfen ob gewonnen/verloren/nix
*** Gewinn ausschütten (Geld hinzufügen)
** Daten anzeigen
PS:
Randomize ruft man nicht ständig neu auf und innerhalb der
VCL (TForm usw.) braucht man das garnicht aufrufen, da es schon einmal beim programmstart automatisch ausgeführt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.