Jo, weil es mehrere Voreile hat.
- weniger zu überlegen, in der einfacheren Schleife
- beim FOR sogar mit einen schöneren ENDE .... immer "konstant" 0 (oder 1), statt einer Variable
- das FOR cached sogar das Ende, also kopiert sich den Wert zu Begin in eine Varialbe, anstatt immer wieder die Funktion Count/Length/High zu verwenden
- drum knallt es dann auch so schön, was gut ist, damit man die übersprungenen Einträge sofort bemerkt
- und falls nur ein Eintrag gelöscht wird, dann merkt man auch sofort das vergessene BREAK
- und in dem Array / der Liste muß bei "mehreren" Löschungen weniger Speicher kopiert werden, da hinten das Ende immer kürzer wird.
OK, bei verketteten Listen ist Reihenfolge egal, da geht man einfach der Kette entlang, wobei des hier in der Doppelkette vermutlich noch einfacher geht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.