AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zip erstellen über Shell API

Ein Thema von ConstantGardener · begonnen am 13. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2011
Antwort Antwort
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
376 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Zip erstellen über Shell API

  Alt 14. Jan 2010, 08:42
@Daniel

sobald das gut funzt geht das sofort zurück an Bruno. BTW dort hatte scheinbar noch keiner Probleme. (siehe Comments)

ps. : Dein Avatar ist ja.... süß Angst einflößend... irgendwie
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Re: Zip erstellen über Shell API

  Alt 6. Jun 2010, 21:17
Hallo,

könnte mir bitte jemand mal einen funktionierenden Beispielcode senden oder hier im Forum einstellen?

Ich habe TurboDelphi und habe mit beiden Units versucht, eine zip-Datei zu entpacken. Das Entpacken ist auch mein Fernziel. Ich bekomme aber stets Fehlermeldungen:
Bei der ersten Unit kommt trotz Anpassung von String nach WideString stets eine Zugriffsverletzung wegen eines Leseversuches von Adresse 0. Bei der zweiten Unit (objektorientiert) bekomme ich immer eine Exception der Klasse EOleException mit der Meldung 'Das System kann die angegebene Datei nicht finden'. Die zip-Datei existiert und Sie wurde mit dem kompletten Pfad 'C:\...meine.zip' angegeben.

Ich habe keine Ahnung, was ich verkehrt mache, denn laut ConstantGardener funktioniert das wohl. Die Zip-Datei ist auch OK. Jedenfalls kann sie XP mit Bordmitteln entpacken. Und nichts anderes tut der Code, wenn ich das richtig verstehe.

Danke im Voraus, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zip erstellen über Shell API

  Alt 6. Jun 2010, 21:22
Und an welchen Stellen tauchen denn diese "Adresse 0"-Exceptions denn auf? (laut deinem Debugger)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Zip erstellen über Shell API

  Alt 6. Jun 2010, 23:50
So sieht die Funktion / der Aufruf aus:
Delphi-Quellcode:
Function ShellUnzip(Zipfile, Targetfolder: WideString;
  Filter: String = ''): Boolean;
Var
  Shellobj : Variant;
  SrcFldr : Variant;
  DestFldr : Variant;
  ShellFldrItems : variant;
Begin
  Shellobj:=CreateOleObject('Shell.Application');
  SrcFldr:= Shellobj.NameSpace(Zipfile);
  DestFldr:=Shellobj.NameSpace(TargetFolder);

  ShellFldrItems:=SrcFldr.Items; // <- hier kommt die Zugriffsverletzung
                                 // Ich VERMUTE, dass es daran liegt, dass ich zwar die zip-Datei
                                 // definiert habe, diese aber irgendwie noch GEÖFFNET werden muss.
  If (Filter <> '') Then
    ShellFldrItems.Filter(128 or 64 or 32, Filter);
  DestFldr.CopyHere(ShellFldrItems, 4 or 16);
End;

Procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var
  tmpF : WideString;
  Target : WideString;
Begin
  If Not OOpen.Execute Then Exit;

  Target:=ExtractFilePath(OOpen.FileName);
  tmpF:=Target + 'tmp.zip';
  RenameFile(OOpen.FileName, tmpF);
  Try
    ShellUnzip(tmpF, Target, 'content.xml');
  Except End;
  RenameFile(tmpF, OOpen.FileName);
End;
Das ist der Code für die objektorientierte Unit:
Delphi-Quellcode:
procedure TShellZip.Unzip(const targetfolder: WideString);
var
  srcfldr, destfldr: Olevariant;
  shellfldritems: Olevariant;
begin
  shellobj:=CreateOleObject('Shell.Application');
  srcfldr:= GetNameSpaceObj(Fzipfile); // <- hier kommt der Fehler
                                       // 'Das System kann die angegebene Datei nicht finden'


  srcfldr:= GetNameSpaceObj_zipfile; // <- Variante laut sx2008 -> Bringt dieselbe Fehlermeldung.

  destfldr:=GetNameSpaceObj(targetfolder);
  ...


Procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var
  tmpF : WideString;
  Target : WideString;
Begin
  If Not OOpen.Execute Then Exit;

  Target:=ExtractFilePath(OOpen.FileName);
  tmpF:=Target + 'tmp.zip';
  RenameFile(OOpen.FileName, tmpF);
  With TShellZip.Create Do
  Try
    ZipFile:=tmpF;
    Filter:='content.xml';
    Unzip(Target);
  Finally
    Free;
  End;
  RenameFile(tmpF, OOpen.FileName);
End;
Hier kommt dann die Meldung mit der nicht angegebenen Datei.

Ich suche meine Fehler auch gern selber. Daher die Bitte nach einem funktionierenden Beispiel, damit ich sehen kann, was anders gemacht wurde.

Gruß und Dank, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zip erstellen über Shell API

  Alt 7. Jun 2010, 09:16
Versuch mal dieses:
Delphi-Quellcode:
Function ShellUnzip(Zipfile, Targetfolder: WideString;
...
begin
  Shellobj:=CreateOleObject('Shell.Application');
  if not Assigned(Shellobj) then RaiseLastOSError;
  SrcFldr:= Shellobj.NameSpace(Zipfile);
  if not Assigned(SrcFldr) then RaiseLastOSError;
  DestFldr:=Shellobj.NameSpace(TargetFolder);
  if not Assigned(DestFldr) then RaiseLastOSError;
  ...
Zitat:
ShellFldrItems:=SrcFldr.Items;
Wenn SrcFldr hier NIL ist, dann bedeutet das Shellobj.NameSpace(Zipfile) hat nix zurückgeliefert und da in diesen Codes nirgendwo eventuelle Fehler abgefangen werden, muß es ja irgendwo auch mal heftig knallen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Zip erstellen über Shell API

  Alt 8. Jun 2010, 13:25
If not Assigned(Shellobj) then RaiseLastOSError; will mein Compiler nicht. Er meckert dann über "E2008 inkompatible Typen".

Und dann muss ich sagen: Es funktioniert. Vermutlich tat es das schon die ganze Zeit.
Mein Problem ist folgendes: Ich möchte eine odt-Datei entapcken. Das sind Dateien von OpenOffice, deren Text üblicher Weise in der content.xml gespeichert wird. Das ganze wird dann in einen Container mit anderen Daten gepackt. Ich ging immer davon aus, dass das Standard-zip ist. Denn wenn ich die Datei in irgendwas.zip umbenenne, kann ich sie mit Windows Bordmitteln entpacken (Inhalt ansehen mit Doppelklick und entpacken nach Rechtsklick). Andere Programme (z.B. mein uralter Norton Commander) bringen mir bei odt-Dateien Fehlermeldungen. Scheinbar schlägt das dann auch auch bei der Verwendung der API durch.
Andere Dateien ließen sich jedenfalls (jetzt) problemlos entpacken.

Entschuldigt daher meine Aufregung.

Ich frage mich jetzt bloß noch, warum das im BS geht und beim Aufruf aus Delphi nicht (mehr)? Gelöst habe ich das jetzt mit der Unit SciZipFile. Die benutzt keine DLL (was mir besonders wichtig war), ist sehr klein (= nimmt in meiner fertigen exe nur ca. 1KB mehr ein) und ist sehr schnell.

Danke nochmal für die Hilfe
<OT>Warum bekomme ich keine mail mehr, wenn ich eine Antwort auf eine Frage bekommen habe? Diese Option war nach dem Update der Forensoftware zwar ausgeschaltet. Aber auch nach dem Einschalten tut sich nichts.</OT>

Gruß, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zip erstellen über Shell API

  Alt 10. Jun 2010, 16:03
Hach, tolles Thema hier, man kann es alle paar Tage/Wochen mal wieder aufwärmen.

Ich wollte die hier vorgestellte Lösung, um die Windows-Shell zum Erstellen von ZIPs zu benutzen, auch in ein Programm von mir einbauen. Kleine Besonderheit: Ich will nicht ein ganzes Verzeichnis packen, sondern nur ein paar bestimmte Dateien in diesem Verzeichnis. Setze ich hier in der Unit allerdings den Filter, dann zeigt Windows den Fortschritts-Dialog (zumindest bei mir) nicht mehr an, was ja irgendwie auch blöd ist. Also dachte ich mir: Macht ja nix, bastelst du dir halt selber etwas drumrum, das anzeigt welche Dateien gerade behandelt werden.

Die zentrale Prozedur sieht dann (erstmal) so aus:

Delphi-Quellcode:
procedure ZipFileList (aSrcDir: string; aFilter: string; aDstFile: string);

var myZip: TShellZip;
    formZip: TformZip;
    foundFiles: TStringList;
    findRec: TSearchRec;
    findResult: integer;
    newItem: TListItem;
  I: Integer;

begin
  foundFiles:=TStringList.Create;

  findResult:=FindFirst(aSrcDir+'\'+aFilter,0,findRec);
  while findResult=0 do begin
    foundFiles.Add(ExtractFileName(findRec.Name));
    findResult:=FindNext(findRec);
  end;

  formZip:=TformZip.Create(nil);
  for I := 0 to foundFiles.Count - 1 do begin
    newItem:=formZip.ListFileStatus.Items.Add;
    newItem.Caption:=foundFiles[i];
  end;
  formZip.Show;
  Application.ProcessMessages;

  myZip:=TShellZip.Create;
  myZip.Zipfile:=aDstFile;
  i:=0;
  while (i<=foundFiles.Count-1) and (not formZip.isCancelled) do begin
    formZip.ListFileStatus.Items[i].SubItems.Add('Läuft...');
    myZip.Filter:=foundFiles[i];
    myZip.ZipFolder(aSrcDir);
    formZip.ListFileStatus.Items[i].SubItems[0]:='OK';
    inc(i);
    Application.ProcessMessages;
  end;

  formZip.Free;
  myZip.Free;
  foundFiles.Free;
end;
(das Form hat ein ListView, um die Dateien anzuzeigen, die abgearbeitet werden, und einen Abbrechen-Button)

Läuft eigentlich auch alles total super, außer: Beim allerersten Aufruf von myZip.ZipFoler braucht diese Funktion unglaublich lange, um wieder zurückzukommen, obwohl die Datei schon längst zur Zip-Datei hinzugefügt wurde. Die Funktion hängt recht lange hier rum:
Delphi-Quellcode:
  // wait till all shell threads are terminated
  while NumProcessThreads <> numt do
  begin
    sleep(100);
  end;
Irgendwie braucht es total lange, bis gemerkt wird, dass der Thread beendet wurde. Aber: Nur beim allerersten Aufruf, bei den weiteren Aufrufen kommt die Funktion sofort nach getaner Arbeit zurück.

Hat irgendwer eine Idee, ob man noch etwas dagegen tun könnte?

Danke und bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz