AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Wieso lässt sich "Destroy" manuell aufrufen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wieso lässt sich "Destroy" manuell aufrufen?

Ein Thema von Matze · begonnen am 10. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2010
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: Wieso lässt sich "Destroy" manuell aufrufen?

  Alt 10. Jan 2010, 21:46
Es ist keineswegs schlimm, Destroy aufzurufen. Man bekommt auch keine Pickel davon. Und die Anwendung läuft, ordentliche Implementierung vorausgesetzt, genauso sicher, wie mit Free.

Free ist doch nur was für Schlampen (falls man so blöd ist, und ein NIL-Objekt freigeben will), aber da Objekte nicht nil sein sollten, kann man doch Destroy aufrufen.

Ich verstehe die Einwände in diesem Thread sowieso nicht.

Ich sehe das so: Wenn ein Objekt NIL ist, mach ich sowieso etwas grundlegend falsch.

Ich kann mir keine Situation vorstellen bei der dieser Code *nicht* funktioniert:

Delphi-Quellcode:
MyObject := TMyObject.Creaste;
Try
  MyObject.Work;
Finally
  MyObject.Destroy;
End;
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz