AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Synchronize und die Messagequeue

Ein Thema von igel457 · begonnen am 2. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2010
 
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Synchronize und die Messagequeue

  Alt 2. Jan 2010, 20:57
Zitat von Medium:
Wenn du den Source hast, wäre es vermutlich hilfreich mal in die Message-Loop von TApplication zu schauen.
Um der Verwirrung vorzubeugen: Die Codeauszüge bezogen sich auf die Message-Loop von TApplication Dort wird WM_NULL abgefangen und "CheckSynchronize" aufgerufen. Dies wird jedoch nie ausgelöst, auch wenn ich WM_NULL (überall) durch irgendwas anderes ersetze.

Lasse ich die Message jedoch an mein Formular schicken und fange sie dort ab, dann geht es.

Das mit der Sichtbarkeit wäre eine Erklärung - die Frage ist dann jedoch, warum die Leute von (damals) Borland das so implementiert haben. Schließlich war TApplication auch schon bei Delphi 1 unsichtbar. Die Synchronisierung hat also noch nie richtig funktioniert.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz