@stromausfall
Damit ist man beim Kern einer Transaktion. Die ist erst abgeschlossen und wird als solche markiert, wenn das letzte Bit geschrieben ist.
Ansonsten passiert das, was vielleicht auch nicht trivial ist: Die Datenbank ist nach dem Neustart auf dem letzten gültigen Stand vor dem Stromausfall (außer der war mit einer Spannungsspitze verbunden und hat den alten Schreiblesekopf irgendwo ins metall gehauen)
Die wichtigen Prinzipien eine
DB nennen sich ACID.
NoSQL's gibt es viele und wahrscheinlich sind die wenigsten ACID-Konform. Mongo kann seid einiger Zeit (paar Monaten?) Transaktionen (Da hab ich als erster Hurra gerufen- > wusste vorher gar nicht, dass die das meistens nicht können. Jetzt weiß ich: Wenn überhaupt, kann ich mir mal MongoDB anschauen)
Summa Sumarum ist es sicher oft unterschiedlich implementiert, wie MKinzler schon sagte und es ist m.E. sehr komplex, soetwas selbst umzusetzen. Multiuser, Transaktionen, Atomizität, .. usw. ist schon ein Akt. Und dabei redet man natürlich nicht nur von etwas
RAM, sondern von GB großen Files bis in den TB Bereich.