Zitat:
Natürlich sind Myvalues.Myrecs.Correlation1.recval78.Runtime nicht tippfreundlich oder Übersichtsfördernd aber der Compiler hat keinen Ermessensspielraum, und das ist's was zählt.
Einen "Ermessensspielraum" hat der Compiler hier natürlich nicht. Die Reihenfolge der Versuche zum Auflösen der Variablen im with ist durchaus eindeutig vorgegeben.
Das gleiche Problem haben wir ja auch, wenn eingebundene Units identische Bezeichner exportieren. Und dieses Problem ist sogar noch größer, weil kein verdächtiges "with" in der Nähe steht.
Ich halte "with", auf private, lokal deklarierte Strukturen angewendet, für vollkommen okay. Im Debugger muss man dann halt die with-Variable komplett anzeigen und sich ggf durchhangeln. Der Vorteil des with ist gar nicht mal die entfallende Tipparbeit, sondern die Übersichtlichkeit-mangels-Masse des geschriebenen Codes.