Danke TurboMagic,
welche Erfahrungen hast du mit ICS gemacht bezüglich
Zuverlässigkeit, Funktionsumfang ..? Die unvollständige
Dokumentation hast du ja bereits erwähnt.
Kannst du vielleicht sogar einen Vergleich mit
INDY ziehen ?
Vorderhand bleibe ich mal bei
INDY, denn mittlerweile, nach
viel Zeitaufwand, laufen bei mir die wichtigsten Funktionen:
Ich kann e-mails auf dem e-mail Server selektieren (Suchfunktion)
und diese dann im EML-Format speichern oder auf einen andern
e-mail Account kopieren.
Die wichtigsten
Indy-Prozeduren sind:
IMAPClientSrc.SelectMailBox('INBOX')
SetLength(SearchInfo, 1);
SearchInfo[0].SearchKey := skFrom;
SearchInfo[0].Text := searchText;
IMAPClientSrc.SearchMailBox(SearchInfo)
FOR i := 0 TO High(IMAPClientSrc.MailBox.SearchResult) DO
BEGIN
MsgObject := TIdMessage.Create(nil);
IMAPClientSrc.Retrieve(IMAPClientSrc.MailBox.Searc hResult[i],
MsgObject)
count := msgObject.FromList.Count;
IF count = 1 THEN
BEGIN
s := msgObject.FromList.Items[0].Address;
ShowMessage(s);
END;
(* Message (e-mail) auf anderen e-mail account kopieren *)
res := IMAPClientDst.AppendMsg( 'INBOX', msgObject, msgObject.Headers, [] );
MsgObject.Free;
END;
Für Source und Destination wird je eine eigene Instanz
von TIMAPClient verwendet.
Die Absenderadresse (FROM) des Original-emails wird angezeigt.
Das ist kein lauffertiger Code, nur die wesentlichen Methoden.