AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 21. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 16:05
Und wenn ich eine Mail an BGates@microsoft.com schreibe, dann erhalte ich eine Antwort?
:daumen nach unten: Die Antwort ist kontraproduktiv.

Der Vergleich kommt auf Krücken dahergekrochen.

Seit dem C#Builder 1.0 *muss* ein Produkt aktiviert werden

D7<C#B<D2006

Code:
Delphi 7 Personal Promotion
Serial Number: ****-******-******-****
Authorization Key: ***-***
BDN Login Name: ******

The attached file (reg119.txt) activates your Borland product.
Scheinbar ist es Embarcadero nicht genug Wert, da etwas gegen zu unternehmen.
Selbst im Codegear-Forum hat es niemanden interessiert.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof

Geändert von Garfield ( 8. Mai 2012 um 16:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 16:10
Du kannst bis Delphi 7 auch ohne Aktivierung arbeiten.
Bei neueren Delphis muß man aktivieren, um es nutzen zu können/dürfen.

Wenn man es so übersetzt, dann währe eine D7-Portable quasi legal.
Aber mit neueren Delphis eben nicht.

Ob mein Vorschlag dagegen legal ist ... eine Grauzone?
Bin ja unter der Annahme vorgegangen, daß man das Delphi selber mit einer "eigenen" aktivierten Lizenz portabel macht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Mai 2012 um 16:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 16:21
In habe hier nur D7PE, für welche man die reg119.txt benötigt. Für die muss auch noch die Seriennummer und der Schlüssel eingegeben werden. Bei der TD reicht die reg736.txt. Bei irgendeiner neueren Version hatte ich die Trial installiert, da gab es eine Online-Aktivierung, weshalb ich nicht mehr über einen Kauf nachdenken musste.

Bei den Turbos hatte ich an eine Installation unter Altiris SVS nachgedacht.

Der TEMerger dürfte dann auch illegal sein...
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof

Geändert von Garfield ( 8. Mai 2012 um 16:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 16:49
Nein, der TEMerger war (ist) nicht zu beanstanden. Dieser hob ja nur die Trennung der Einzelprodukte auf. Diese Trennung hatte jedoch technische Ursachen und war nicht durch die Lizenz bedingt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 17:55
Nein, der TEMerger war (ist) nicht zu beanstanden. Dieser hob ja nur die Trennung der Einzelprodukte auf. Diese Trennung hatte jedoch technische Ursachen und war nicht durch die Lizenz bedingt.
Habe soeben meinen TDE (VCL) Lizenzschlüssel erhalten

Allerdings entnehme ich diesem Beitrag, das der Lizenzschlüssel, den ich ja auch für die VCL Version angefordert habe, dann auch nur für die VCL Version gültig ist. In der Mail ist geschrieben:

"Lizenzschlüssel VCL Version"

Ist aber wie gesagt, was ich angefragt habe.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 19:13
Ich bin mir sicher, daß es keinen VCL-Lizenzschlüssel gibt.

Die Lizenz ist für die entsprechende Delphi Version, hier "Turbo Delphi Explorer 2006", und dazu gehören die VCL und die RTL.


Beim TEMerger wurden nur die Setup so verändert, daß sich mehrere Turbos gleichzeitig installieren lassen.
Denn das Setup hatte ein Problem, wenn schon etwas installiert war. In der Lizenz war es aber nicht explizit verboten, daß Turbo Delphi, Turbo Delphi for .NET, Turbo C# und Turbo C++ gemeinsam installiert werden dürfen.
Die Lizenzierungsfunktionen wurde beim Mergen aber nicht verändert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Mai 2012 um 19:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Seriennummer & Autorisierungsschlüssel für Turbo-Delphi 2006

  Alt 8. Mai 2012, 20:44
Ich bin mir sicher, daß es keinen VCL-Lizenzschlüssel gibt.

Die Lizenz ist für die entsprechende Delphi Version, hier "Turbo Delphi Explorer 2006", und dazu gehören die VCL und die RTL.
Und die .NET Version, die später in der Toolbox Heft 1/2007 auf DVD enthalten war. Soweit ich mich erinnere, sogar die Cpp Version. Wenn ich da einen Lizenzschlüssel für die VCL Version erhalten habe, heißt das für mich, dann eben nur für diese eine Version und nicht auch noch für den C++ Teil oder die .NET IDE.

ABgesehen davon, das ich wahrscheinlich nie .NET - oder C++ Komponenten von Fremdherstellern installieren werde, sondern nur VCL Komponenten.

Beim TEMerger wurden nur die Setup so verändert, daß sich mehrere Turbos gleichzeitig installieren lassen.
Denn das Setup hatte ein Problem, wenn schon etwas installiert war. In der Lizenz war es aber nicht explizit verboten, daß Turbo Delphi, Turbo Delphi for .NET, Turbo C# und Turbo C++ gemeinsam installiert werden dürfen.
Die Lizenzierungsfunktionen wurde beim Mergen aber nicht verändert.
Das ist eine ganz andere Geschichte. Bisher habe ich aber nur TDE für VCL überhhaupt installiert. Interessant mit der Lizenz könnte es werden, wenn mir morgen einfällt, nun doch auch die .NET oder die C++ Version installieren zu wollen und dann wieder Fremdkomponententen oder Fremdpackages installieren will.

.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz