AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 19. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

Re: Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen

  Alt 20. Dez 2009, 21:52
Hallo Andreas,

Zitat von neo4a:
Egal, hier meine Empfehlung: Firebird-Events erfordern eine aktive Connection zur Datenbank; Du müsstest Deine Clients ggf. gleichzeitig zu allen 3 DB's verbinden. Warum also nicht gleich alles in eine DB packen?
Ich weiß nicht so richtig, ob die Logik von mir stimmt, aber ich will mal kurz den Zusammenhang beschreiben.

Ich habe ein Objekt z.B. in Berlin. In diesem Objekt werden Ereignisse einer Einbruchmeldeanlage auf einem solchen Client als Einplatzlösung gespeichert. Jetzt gibt es da z.B. ein Objekt in Köln, von dem alle Objekte Deutschland weit betreut werden.

An diesem Standort möchte ich jetzt, je nach Bedarf auf die einzelnen Objekte zugreifen. Die Standorte sind über VPN vernetzt. Soll aber bedeuten, ich will mir das Objekt auswählen und manuell eine Verbindung zum Objekt aufbauen. Aus diesem Grund die 3 Datenbanken. Ich möchte am MASTER Standort, die Möglichkeit haben, das USER Einstellungen und Oberflächengestaltung komplett selbstständig verwaltet werden zu können.
Lediglich die Ereignissdaten möchte ich mir aus der Ferne holen könne. Das ganz geht ja jetzt auch schon soweit.

Jetzt war aber mein nächster Gedanke, so eine Art LIVE-Screen zu realisieren. Ich möchte also, z.B. auf einen Button Klicken, welchen ich mit LIVE beschrifte, und ab diesem Moment wie vor ORT sein. Das heißt, wenn jetzt Ereignisse auftreten, möchte ich diese direkt sehen können. Sobald ich den Haken oder Button wieder ändern würde, wird der LIVE-Screen Modus beendent.

Zitat von neo4a:
Warum also nicht gleich alles in eine DB packen?
Die Gesamte Datenmenge wäre bei der Anzahl der Objekt viel zu Groß wenn ich diese Zentral sichern wollte. Außerdem, wäre das absolut nicht notwendig und wegen eventuell auftretenden Netzwerkfehlern zu gefährlich. Daher möchte ich einfach, das die Daten bei den Clients liegen und bei Bedarf geholt werden können.

Ich hoffe ich konnt den ablauf so mal ein bißchen beschreiben.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz