AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 19. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: Verbindung zu Datenbank über Netzwerk aufbauen

  Alt 20. Dez 2009, 10:58
Hallo Rolf,

da habe ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings habe ich entweder einen Grundlegenden Fehler in meinem Programm, oder ich sehe da so momentan noch nicht wie es gehen könnte.

Ich will kurz versuchen zu Beschreiben, wie ich das gesamte bis jetzt aufgebaut habe. Mein Programm läuft bislang als Einplatzlösung und funktioniert auch nach vielen Test und Änderungen Fehlerfrei. Jetzt habe ich eigendlich nur folgendes gemacht. Um mir eine Serverlösung zu basteln, habe ich das vorhanden Programm nur ein wenig umgebaut. Ich habe eine INI-Datei mit eingebunden, aus der ich folgende Daten beim Programmstart lese.
Code:
[ALLGEMEIN]
MASTER=1

[PSSECUR]
IP=192.168.178.22
STRING=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\hu\db\PSSecurdat.FDB

[PSUSER]
IP=192.168.178.22
STRING=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\hu\db\PSUser.FDB

[PSCONFIG]
IP=192.168.178.22
STRING=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\hu\db\PSConfig.FDB
Mit dem Eintrag Master = 1, passe ich meine Programm-Oberfläche an. Ist Master = 1, werden gewissen Programmpunkte ausgeblendet. Über die 3 Connection Strings, weiße ich der Datenbank den Standort der jeweiligen Datenbank zu. Ich habe das auf 3 Connection aufgebaut, damit der USER später mal die Möglichkeit hat, am Slave andere Rechte zu vergeben wie am Master.

Mein Problem, was ich jetzt sehe, wie bekomme ich den jetzt mit, wenn am Slave eine AfterPost durchgeführt wurde. Ich habe ja uaf diese Daten keinen Zugriff. Oder macht das Firebird irgendwie automatisch.

Mein AfterPost Ereignis befindet sich ja in der Query Kompo und an meinem Master wird dieses einfügen der Daten ja nie durchgeführt. Also müsste ich ja am Master mitbekommen, wenn der Slave eingetragen hat.

Vieleicht denke ich auch noch zu umständlich.

[EDIT]Danke Neo4a, das kann ich mir auch mal noch ansehen. Aber vielecht kann man mir ja trotzdem mal sagen, ob der obige Weg der richtige ist[EDIT]

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz