AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010

Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010

Ein Thema von kaju74 · begonnen am 11. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2009
Antwort Antwort
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#1

Re: Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010

  Alt 11. Dez 2009, 12:35
Nachtrag:

Das war ja eben der Grund, warum ich alle Strukturen von AnsiString auf String/Unicode umgestellt habe. Ich hätte tausende Stellen Typecasten müssen, weil der Compiler da natürlich gemeckert hat, das evtl. Inhalt verlorengeht, wenn man einen String in AnsiString umwandeln möchte. Da die Stringlänge jetzt aber beliebig lang sein kann, war damit auch das Problem beseitigt...hoffe ich zumindest, da ich halt jetzt komischer Speicherüberlappungen habe. Umgestellt wurde von Delphi7/WindowsXP auf BDS 2009/Windows7 + Updates aller Komponenten. Jetzt muss ich halt nach für nach ausschließen, woher das Problem kommt.

Gruß,
kaju
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz