AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Adminrechte beim kompilieren?

Ein Thema von Gehstock · begonnen am 2. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 07:51
Grund:
Die alten Delphiversionen hatten vieles noch innerhalb ihres Programme-Pfades (C:\Programme und Co.) liegen und dort hatte man eigentlich schon seit WinNT/2000 keinte Schreibrechte mehr ... merkte nur keiner, weil alle bis WinXP immer mit vollen Adminrechten arbeiteten.

Lösung:
- entweder die Rechte des Programmeordners ändern (nicht anzuraten)
- oder Delphi einfach wo anders hin installieren (z.B. C:\Delphi)
- oder alle Pfade, in welchen Delphi rumschreiben will, aus dem Programmeverzeichnis rausholen (also in den Optionen zu ändern)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 07:54
Wenn dort aber ein Admin-Manifest liegt, hast Du immer noch das beschriebene Problem. Du musst mal genau lesen, was Codehunter geschrieben hat.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 08:06
OK, dann einfach noch eine Frage zum "sie wird mit Adminrechten versorgt" ... Wie machst das denn?

Delphi 7 kann das von Haus aus nicht, es sei denn man startet dieses mit Adminrechten und selbst dann könnte eventuell es über's UAC dennoch eingeschränkt sein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 08:25
Nochmal: wenn ich ein Admin-Manifest brauche, kann ich es entweder in die Ressourcen packen oder als eigenständige Datei ins Verzeichnis der Exe. Delphi kompiliert das auch, kann dann aber das Programm zwecks Debugging nicht starten (sofern man nicht als Admin programmiert). Das war die Kernaussage und hat mit Verzeichnissen herzlich wenig zu tun.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 12:42
Man sollte auch seine Anwendung nicht "Setup"-Irgendwas nennen, sonst kommt UAC auch (ohne Manifest).
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 12:45
Stimmt, ich hatte das Problem auch schon einmal bei einem Projekt namens "UpdateCheck". Es hat ein paar Minuten gedauert, bis ich darauf gekommen bin, dass es am Namen liegen könnte.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Adminrechte beim kompilieren?

  Alt 2. Feb 2011, 12:55
Wenn man seine Anwendung mit einem Windows7-kompatiblem Manifest ausgestattet hat, dann sollten diese Namensprüfungen nicht durchgeführt werden und es wäre egal wie die Anwendung heißt.
( Abschnitt "compatibility > supportedOS" )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz