AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Variablentypen Byte, ShortInt, etc. noch sinnvoll?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variablentypen Byte, ShortInt, etc. noch sinnvoll?

Ein Thema von XoRiC · begonnen am 30. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2009
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

Re: Variablentypen Byte, ShortInt, etc. noch sinnvoll?

  Alt 30. Nov 2009, 18:49
Für die Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied, ob man den kleinst möglichen Typen, oder den der der Wortbreite des Prozessors entspricht nimmt. Die Größe macht bei ein paar (auch gern ein paar zig) Variabelchen praktisch null unterschied. Die Fluktuationen die das OS einbringt (Allokationen etc.), und vor allem dem was durch fremden Code (u.a. auch Delphi Komponenten) beigetragen wird, macht solche Optimierungen zu einem Fliegenschiss .
Einzig und allein bei größeren Arrays/Listen würde ich ein wenig drauf achten, aber wirklich auch erst dann wenn ich mich im Bereich von >10MB Strukturen bewege, bzw. mehreren davon. Aber bei der gemeinen Laufvariable z.B. macht es wenig Sinn knauserig zu werden. Ich bin ja auch eher einer der es gern klein, handlich und kompakt hat - nicht zuletzt weil mir teilweise das "Rumgehure" mit RAM und CPU Cycles in so manch größerer Software auf den Geist geht. Aber SO kleinlich würde ich mittlerweile nicht mehr werden.


Edit: Integer und Cardinal sind beides "generische" Typen, die der Wortbreite der CPU entsprechen. Das stimmt bei Delphi jetzt nicht 100%ig, da unter 32 Bit Compilern immer gegen 32 Bit Register kompiliert wird, bei einem hoffentlich bald erscheinenden 64er Delphi werden diese Typen aber 64 Bit breit sein - bzw. sollten sie das, irgendwo gab's mal ein Blog in dem das wegen Rückwärtskompatibilität in Frage gestellt wurde. Jedoch sollte man, wenn man exakt auf eine Breite angewiesen ist bei manchen Zwecken, schon prinzipiell nicht auf diese generischen zurückgreifen, sondern fest definierte wie Byte, Word oder DWord nehmen. Der einzige Unterschied zwischen Integer und Cardinal ist: Integer hat ein Vorzeichen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz