AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Methodenaufruf umbiegen?

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 26. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2009
 
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#22

Re: Methodenaufruf umbiegen?

  Alt 26. Nov 2009, 19:36
Zitat von Medium:
Zitat von Neutral General:
Leute.. Wenn man mein Problem mit OOP lösen könnte, dann hätte ich das schon getan
...weswegen eine Anfrage auch eigentlich immer beinhalten sollte, was man schon so versucht hat. Ist ja nicht so, dass das nicht des öfteren schon in der DP Thema war
Warum sollte ich erwähnen, dass ich es noch nicht mit ner Taschenlampe versucht habe, wenn ich ein Loch graben will?
Mein Vorhaben hat absolut nichts mit OOP zu tun

Zitat von Medium:
Und selbst DANN gibt es fast immer noch Wege an die man selbst evtl. dann doch noch nicht gedacht hat - nobody is perfect. Und da uns partout nicht erzählen magst, was du im großen und ganzen vor hast (um evtl. einen anderen Weg zu finden - was ja schon irgendwo in deinem Interesse sein dürfte), klinke ich mich mal aus. Weil dass das so wie von dir erhofft eher nix wird dürfte nun ja klar genug geworden sein - so "tänzelnde" Beiträge der Art "hmmm, was hast'n vor, das geht evtl. anders" deuten da ja eigentlich ganz gut drauf hin.
Ich habe bereits gesagt was ich vorhabe und außer dir haben mich die meisten auch verstanden glaube ich. Aber ich kann es gerne nochmal erklären.

Angenommen ich baue einen Nachfolger von TEdit, der die Caption eines Buttons anzeigt. Der Programmierer kann dann dem Edit einen Button zuweisen.

Delphi-Quellcode:
TNeutralEdit = class
public
  Button: TButton;
end;
Nun folgender Code:


Delphi-Quellcode:
var Edit: TNeutralEdit;
    Button: TButton;
begin
  Edit.Button := Button;
  Button1.Caption := 'Test123';
  ShowMessage(Edit.Text); // ==> 'Test123'
end;
Dafür muss das Edit aber (automatisch!) mitbekommen, wenn die Caption des Buttons geändert wird.
Und genau DAS ist das Problem.

Dazu allerdings noch eine Anmerkungen:

Das war ein sehr spezielles Beispiel. Ich kann zu diesem Zweck weder Windows Messages abfangen noch einen Class Helper für TButton o.ä. benutzen. Denn der TButton aus dem Beispiel ist durch eine beliebige andere Klasse austauschbar. Die Property, die angezeigt werden soll ebenso.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz