AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL debuggen - nur noch CPU-Haltepunkte?

Ein Thema von MarioM. · begonnen am 23. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2009
 
MarioM.

Registriert seit: 29. Mai 2006
52 Beiträge
 
#10

Re: DLL debuggen - nur noch CPU-Haltepunkte?

  Alt 10. Dez 2009, 10:37
Hallo,

ich verwende Delphi 2007 unter Windows XP, und der Pfad, in dem sich die DLL befindet, sowie der Dateiname selber, enthalten natürlich keine Leerzeichen (sollte man die als Entwickler nicht generell meiden? ), sondern ausschliesslich Unterstriche.

Edit: ich habe eine simple Exe erstellt, die die DLL anstelle der eigentlichen Exe lädt, und damit funktioniert es. MUss also in meinem Fall irgendetwas mit dem ladenden Projekt zu tun haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz