AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL debuggen - nur noch CPU-Haltepunkte?

Ein Thema von MarioM. · begonnen am 23. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2009
Antwort Antwort
MarioM.

Registriert seit: 29. Mai 2006
52 Beiträge
 
#1

Re: DLL debuggen - nur noch CPU-Haltepunkte?

  Alt 24. Nov 2009, 16:04
Zitat von himitsu:
Hmmmmm


im Notfall kannst du selber dieser "Haltepunkte" einprogrammieren

ASM INT 3 End; an der gewünschten Stelle einfügen und neu kompilieren


Schau mal was passiert, wenn du diesen "irgendwo" einfügst.
Wenn er dort hält und es ebenfalls im CPU-Fenster passiert, dann ins Code-Fenster wechseln und dort ein F7 probieren.
?
Eine Neuinstallation von Delphi hat nun leider auch nichts gebracht

Ich habe das mit dem fest einprogrammierten Haltepunkt mal versucht, und der Debugger hält auch an; allerdings passiert auch das, wie Du schon vermutet hast, im CPU-Fenster. Ein Wechsel ins Code-Fenster und Drücken von F7 bewirkt lediglich, dass wieder ins CPU-Fenster gesprungen und dort ein Schritt weiter gegangen wird.

Ich bin echt am Ende, da soviel Arbeitszeit mit diesem Mist draufgeht
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz