AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Automaten in Source Code

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 20. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2009
 
SebE

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Chemnitz
316 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

Re: Automaten in Source Code

  Alt 20. Nov 2009, 23:59
Das obige Beispiel (kann Fehler beinhalten) zeigt - ich nenn's mal - die "direkte" Möglichkeit mit Automaten zu arbeiten.

Eigentlich ist jedes Program ein Automat (man siehts es nur nicht auf den ersten Blick):
Nimm alle Variablen, die du verwendest zusammen - diese ergeben deinen "Zustand", dein Programm reagiert dann in Abhängigkeit dieses Zustandes.

Wenn man Rekursionen einbaut muss man den Stack-Inhalt (inkl. die Tiefe der Rekursion) als Teil des Zustandes zählen.
Hier sind wir dann schnell bei Parsern (Compilerbau) angelangt.

Damit kannst du dann "richtige" Grammatiken verwenden.

Deine (einfache) Grammatik sah so aus:
start ::= Text {";" Text}.
Text ::= { <alle Zeichen> }.

Mit Rekursionen geht auch folgendes ganz leicht:
Start ::= Anweisung.
Anweisung ::= Schleife1 | Schleife2 | ... .
Schleife1 ::= "REPEAT" Anweisung "UNTIL" Ausdruck.
Schleife2 ::= "WHILE" Ausdruck "DO" Anweisung.
...

Wollt ich einfach nochmal anbringen - mich interessiert das Thema Automaten (und Parserbau) auch
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz