AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients

Offene Frage von "Cyberaxx"
Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 19. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients

  Alt 4. Dez 2009, 07:51
Hallo

Ich habs nun einmal getestet.

Delphi-Quellcode:
program Project2;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils,
  idTCPServer,
  idGlobal;

type
  TServer = class(TObject)
  private
    FIdServer: TIdTCPServer;
    procedure FIdServerConnect(AThread: TIdPeerThread);
    procedure FIdServerExecute(AThread: TIdPeerThread);
    procedure FIdServerDisconnect(AThread: TIdPeerThread);
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy;
  end;

const
  Servername = 'TEST';

var
  FServer: TServer;
  ValEingabe: string;

{ TServer }

constructor TServer.Create;
begin
  FIdServer := TIdTCPServer.Create(nil);
  FIdServer.OnConnect := FIdServerConnect;
  FIdServer.OnDisconnect := FIdServerDisconnect;
  FIdServer.OnExecute := FIdServerExecute;
  FIdServer.DefaultPort := 55443;
  FIdServer.Active := True;
end;

destructor TServer.Destroy;
begin
  FIdServer.Active := False;
  FIdServer.Free;
end;

procedure TServer.FIdServerConnect(AThread: TIdPeerThread);
  var
    SID: Integer;
begin
  SID := Integer(AThread);

  Writeln('Client Connected ' + InttoStr(SID));
end;

procedure TServer.FIdServerDisconnect(AThread: TIdPeerThread);
begin
  WriteLn('Client Disconnected ' + AThread.Connection.Socket.Binding.IP);
end;

procedure TServer.FIdServerExecute(AThread: TIdPeerThread);
begin
  Sleep(10);
end;

begin
  WriteLn('Starte');

  FServer := TServer.Create;

  repeat
    Readln(ValEingabe);
  until UpperCase(ValEingabe) = 'EXIT';

  FServer.Free;
end.
Was ich aber nun noch gerne wissen möchte, warum werden Events nicht vom ServerSocket ausgeführt?
Dies war ja für mich der Grund warum ich es umstellen wollte, gehört also noch zum aktuellen Problem.

Danke @DataCool Hätte es sonst nicht noch einmal getestet, da man meist liest, das es nicht Problemlos gehen würde.
Cyber
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz