Um welche Dateitypen handelt es sich, kannst Du das einschränken auf z. B. nur
HTML, PDF ... oder musst Du mit "kann alles sein, was es so gibt" rechnen?
Ist es eingeschränkt auf bestimmte Typen, kannst Du das selbst auswerten.
Du hast nach dem Get per
Indy ja 'nen Stream.
Die ersten 4 Byte einer PDF sind immer "%PDF", das kann man einfach abfragen.
HTML beginnt mit <
html,
xml mit <
xml ...
Es kommt also auf die "Menge der möglichen Dateitypen" an, ob es nicht einfacher ist das "eben mal" selbst zu prüfen.
Der FireFox hat 'ne Webkonsole, in der kann man sich die Headerdaten übersichtlich anschauen, kannst Du den bei Dir auch verwenden? Notfalls halt die
Url, die Du
Indy beim Get übergibst, mal per Copy&Paste dem Browser spendieren und den mal die Headerdaten anzeigen lassen.
Bei anderen Browsern müsstest Du mal schauen, ob sie 'ne ähnliche Option bieten.
Ansonsten:
https://elmar-eigner.de/_freetools/h...r-auslesen.php
https://www.gaijin.at/de/tools/webserver-spy
Schau bitte mal nach, welche Webseite den Mime-Type nicht in Content-Type liefert.
Literatur zur Definiton dessen, was im Header wie zu stehen hat:
https://www.w3.org/Protocols/rfc2616....html#sec14.17