AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi problem mit tserversocket - sendtext client-id
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

problem mit tserversocket - sendtext client-id

Ein Thema von painrestricter · begonnen am 12. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2009
 
painrestricter

Registriert seit: 2. Nov 2009
43 Beiträge
 
#1

problem mit tserversocket - sendtext client-id

  Alt 12. Nov 2009, 14:08
servuß

ich bin dabei einen kleinen chat zu schreiben, wie wahrscheinlich jeder am anfang ^^

funktioniert auch schon soweit alles, verbindung steht, text kann gesendet werden usw.
ABER: ich kann nur vom clienten zum server eine nachricht schicken, aber nicht vom server zum clienten.

ich such das problem jetzt schon die ganze zeit, kanns aber nicht finden.

Wenn ich vom server aus eine nachricht(bzw nen text) zum clienten schicken will, kommt:

Windows-Socket-Fehler: Eine anforderung zum senden oder empfangen von daten wurde verhindert, da der socket nicht verbunden ist und (beim senden über einen datagrammsocket mit sento-aufruf) keine adresse angegeben wurde (10057), auf API 'send' wtf? die verbindung steht aber.

hier mal der source vom server:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
serversocket1.Active := true;
serversocket1.Port := strtoint(edit1.text);
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
memo1.clear;
edit1.text := '6900';
memo1.lines.add('----Welcome----');
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
serversocket1.Active := false;
Application.Terminate;
end;

procedure TForm1.ServerSocket1ClientError(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket; ErrorEvent: TErrorEvent;
  var ErrorCode: Integer);
begin
showmessage('An Error occurred while connecting, try again');
errorcode := 0;
end;

procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
// nur zahlen erlauben
if not (key in ['0'..'9', char(vk_back)]) then
 key := #1;
end;

procedure TForm1.ServerSocket1ClientConnect(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
Memo1.Lines.add('Connected: welcome :) ');
Memo1.lines.add('-------------------');
end;

procedure TForm1.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
memo1.lines.Add(socket.ReceiveText);
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
serversocket1.Socket.SendText(edit2.text);
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
serversocket1.Close;
end;

procedure TForm1.ServerSocket1ClientDisconnect(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
memo1.lines.add('status: Disconnected');
end;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
MessageDlg('blabla', mtInformation , [mbOK] ,0);
end;

end.
ich bedanke mich jetzt schon für die hilfe
gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz