AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

Ein Thema von wildschwein · begonnen am 11. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2009
 
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

  Alt 11. Nov 2009, 22:24
Zitat von Hansa:
Was soll denn das ? Mit Verlaub gesagt, dieser Schwachsinn. Dir ist wohl noch nicht aufgefallen, dass bei Telefon und z.B. Taschenrechner die Tastaturen unterschiedlich sind ? Bei letzerem steht oben : 789 und beim Telefon : 123. Die 5 ist ziemlich gleich und auch diese soll umgebogen werden ? Wozu das ? aUnd dann noch Fremdsprachen, finnisch ?

Hä? Was hat das denn damit zu tun? Die Ziffern bleiben doch wo sie sind...es geht nur um die Buchstaben, die auf Handytastaturen an den Ziffern dranstehen, um Texte zu schreiben?!

[edit] Aber trotzdem stimme ich mir dir in einem Punkt überein: Es ist Schwachsinn [/edit]
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz