AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

Ein Thema von wildschwein · begonnen am 11. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

  Alt 11. Nov 2009, 22:19
Zitat von wildschwein:
um den n-ten buchstaben einer taste zu erreichen, muss die taste n-mal gedrückt werden.
leider wurde die zuweisung von buchstaben zu tasten nicht optimiert; manche häufige buchstaben, wie z.b. das 's', sind nur mit mehrmaligem tastendrücken erreichbar.
damit wird es sinnvoll, für jede sprache mit ihren unterschiedlichen buchstabenhäufigkeiten eine tastenbelegung so zu berechnen, dass die zahl von tastendrücken durchschnittlich minimal wird. dabei sollen die buchstaben wie üblich auf den tasten 2 bis 9 in alphabetischer reihenfolge angeordnet
werden.

sonderzeichen finden auf den tasten * oder # platz!
Dann solltest du wie gesagt auffüllen: Besetz zunächst alle 2-9 Tasten mit den Buchstaben, die mit höchster Häufigkeit vorkommen. (dann hast du ja schonmal die 8 häufigsten Buchstaben weg). Jetzt kommen die Buchstaben an die Reihe, die durch zweilmaligen Tastendruck erreichbar sind. Auch hier suchst du jetzt aus den verbleibenden Buchstaben im Alphabet die raus, die die höchste Häufigkeit haben...usw.. Damit erreichst du, dass die Buchstaben mit der geringsten Häufigkeit am meisten Tastendrücke benötigen.

Trotzdem wird niemand so ein Handy kaufen...

[edit] Du hast allerdings eine gewisse Freiheit bei der Belegung der Tasten, da es egal ist, wie du beispielsweise die 8 häufigst getippten Buchstaben auf die Ziffern 2-9 legst. [/edit]
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz