Hallo,
ich habe eine generelle Frage zu enum Funktionen der Windows
API.
Man muss ja i.d.R. Speicher für ein Strukturelement per pElement := AllocMem(Buffersize) reservieren.
aber reicht es dann einfach am Ende den Speicher per FreeMem(pElement) freizugeben damit die ganze Liste freigegeben wird oder muss ich mich um die Freigabe jedes Listenelements selber kümmern?
Ich würde da lieber dynamische Arrays benutzen, in der heutigen Zeit in der Form
TArray<BasisTyp>.
Genauso würde ich für
Records (
Structs) lieber
New und
Dispose benutzen als
GetMem/
AllocMem und
FreeMem.
Normalerweise muss man, wenn es um APIs geht, nicht jedes Element freigeben, es sei denn, das sind Zeiger auf Strukturen die gesondert mit New oder GetMem alloziert wurden.