AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Informatik Unterricht

Ein Thema von srgjackson · begonnen am 9. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2010
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#24

Re: Informatik Unterricht

  Alt 17. Jan 2010, 20:33
Zitat von fatalerror:
Wenn zudem ein gestandener und geschätzter Programmierer schreibt
Zitat:
Programmieren ist:
- man schreibt die gewünschten Befehle auf,
- kompiliert es
- und fertig
dann verstehen wohl einige gestandene Programmierer ihre eigene Arbeit nicht.
Diese Satz empfinde ich schon als ein wenig dreist und anmaßend.

Das ist nämlich (fast) alles eine Definitionsfrage. Programmieren leitet sich vom Programm ab, insofern ist das Schreiben des Programmes tatsächlich die hauptsächliche menschliche Tätigkeit dabei.

Das Planen des Programmablaufes, das Entwerfen des Softwaredesigns, der Softwareergonomie, der Bedienlogik und nicht zuletzt (manchmal sogar primär) eines guten (manchmal sogar neuen) Algorithmus' sind zwar für moderne Weichwaren sicher mindestens genauso unumgänglich, jedoch nicht zwangsläufig dem eigentlichen Programmieren zuzuordnen. Für so etwas gibt es Softwaredesigner, -architekten u.ä. .

Um mal eine Analogie zu strapazieren: Letztlich gibt es ja auch einen Unterschied zwischen dem Produzieren und dem Fertigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz