AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Rekursiver Aufruf - Was geht da eigentlich vor sich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rekursiver Aufruf - Was geht da eigentlich vor sich?

Ein Thema von internetnavigator · begonnen am 7. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2009
 
internetnavigator

Registriert seit: 13. Mai 2006
94 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#1

Rekursiver Aufruf - Was geht da eigentlich vor sich?

  Alt 7. Nov 2009, 16:16
Guten Abend zusammen!

Ich habe an meiner Schule einen Kurs Informatik belegt.
Ich habe es schriftlich, also schreiben wir Klausuren.

Nur habe ich folgendes geschrieben:

"Eine rekursive Berechnung dauert
[somit] länger; Schon allein dadaurch,
dass die Rücksprungadresse "gehalten"
werden muss, benötigt das Programm mehr Speicher."

Unterstrichenes zeigt den von dem Lehrer makierten Fehler.

Daneben steht:

"es wird eine Kopie der gesamten Methode im Rechenspeicher abgelegt, [...]"

Was ist denn nun richtig? Wird die gesamte Methode kopiert, oder nur die Rücksprungadresse
im Stack "gehalten"?

Ich habe so viele unterschiedliche Ansichten gehört, so dass ich nun garnicht mehr
durchblicke. Was meint ihr ist richtig?

Gruß !N
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz