AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

unterschied VERERBUNG & POLYMORPHIE

Ein Thema von speedax · begonnen am 4. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2009
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

Re: unterschied VERERBUNG & POLYMORPHIE

  Alt 4. Nov 2009, 19:58
Ich würde sagen, beides ist eng miteinander verknüpft, ich bin kein Experte was solche Definitionen angeht, also nagel mich bitte nicht darauf fest, ich kann dir nur sagen, wie ich diese Bezeichnungen auffassen würde.
Vererbung ist es, wenn ich eine Klasse von einer anderen ableite, um neue Funktionen hinzuzufügen, also die Klasse zu erweitern. Polymorphie ist es, wenn ich die Basisklasse eigentlich als Schnittstelle verwende, um auf diese abgeleiteten Klassen zuzugreifen. Ich könnte z.b. die Klasse TFahrzeug mit der Methode "Fahre" deklarieren, dann TAuto und TFahrrad davon ableiten und erst in diesen Klassen die Methode implementieren (bzw. überschreiben). Weil beide den gleichen Vorfahren haben, brauche ich nicht zu wissen, um was es sich bei einem x-beliebigen Fahrzeug handelt, und kann trotzdem "Fahre" aufrufen. IMO einer der größten Vortteile von OOP.
Delphi-Quellcode:
interface

types
  TFahrzeug = class
    procedure Fahre; virtual; // virtual ist hier wichtig, erzwingt "Späte Bindung", was für's Überschreiben notwendig ist
  end;
  // Vererbung: (hier wird allerdings nur eine leere Methode geerbt)
  TAuto = class(TFahrzeug)
    procedure Fahre; override;
  end;
  TFahrrad = class(TFahrzeug)
    procedure Fahre; override;
  end;
implementation

procedure TFahrzeug.Fahre; // wenn man sowas vermeiden will soltle man natürlich abstract benutzen
begin
end;

procedure TAuto.Fahre;
begin
  ShowMessage('Ich bin ein Auto');
end;

procedure TFahrrad.Fahre;
begin
  ShowMessage('Ich bin ein Fahrrad');
end;

// Polymorphie:
var
  UnbekanntesFahrObjekt: TFahrzeug;
begin
  UnbekanntesFahrObjekt := TAuto.Create:
  UnbekanntesFahrObjekt.Fahre;
  UnbekanntesFahrObjekt.Free;

  UnbekanntesFahrObjekt := TFahrrad.Create:
  UnbekanntesFahrObjekt.Fahre;
  UnbekanntesFahrObjekt.Free;
end
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz