AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Threads : Anwendung <-> Daten <-> Visuelles Element (Chart
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Threads : Anwendung <-> Daten <-> Visuelles Element (Chart

Ein Thema von moelski · begonnen am 2. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2009
 
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Threads : Anwendung <-> Daten <-> Visuelles Elem

  Alt 2. Nov 2009, 06:39
Moin !

Ich überlege schon eine ganze Weile wie man es hinbekommt, ein visuelles Element (inmeinem Fall ein TChart) zu speichern bzw. zu laden ohne den Hauptprozess dabei zu belasten oder gar zu blockieren (verwende MDI Childs mit jeweils einem TChart).
Dabei geht es konkreter um diese drei Zustände:
* laden
* speichern während Daten hinzugefügt werden
* speichern wenn keine Daten hinzugefügt werden

Das ganze ist nicht wirklich ohne Threads zu lösen. Aber da fangen dann die Probleme auch schon wieder an - Stichwort "Threads und Zugriff auf VCL Komponenten".

Egal wie ich es versuche, ich habe immer Situationen in denen mein Hauptthread geblockt wird. Das mag aber auch daran liegen, das ich derzeit die Daten direkt in das Chart eintrage. Nehmen wir nur das Speichern während noch Daten eingetragen werden.
Ich erzeuge mir einen MemoryStream, kopiere (in diesem Fall) das Chart in den Stream, übergebe den Stream an einen Thread der dann den Stream als Datei speichert.
Aber auch hier hat man schon wieder die Situation dass das Kopieren des Charts in den Stream im Hauptthread erledigt wird. Bei großen Datenmengen -> Blockingpoint

Kurzum, kann vielleicht mal jemand erklären wie man dieses Problem grundlegend anpacken würde? Das muss gar nicht mal auf ein Chart bezogen sein. Es ist übrigens nicht damit getan, einfach nur (im Fall des Charts) die Rohdaten zu speichern. Denn im Chart werden Charttools eingebunden die natürlich mit gespeichert werden müssen.

Ich hatte schon die Idee das man das evtl. über Windowsbotschaften lösen könnte. Aber der Thread hat ja keine MessageQueue. Insofern ist das auch hinfällig.
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz