AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen

Ein Thema von schwa226 · begonnen am 31. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2014
 
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#14

Re: Windows 7 Standby/Hibernate Phänomen

  Alt 20. Nov 2009, 21:03
Kann es noch daran liegen, dass ich in der Procedure (die in der DummyApp) die WM_POWERBROADCAST Message erhält auch das Sendmessage ausführe?
Währe es besser Sendmessage erst nach einem kurzen Delay auszuführen?
Also die DummyApp Message Procedure durchlaufen lassen und z.B. Timer mit z.B. 100ms starten.
Wenn der Timer auslößt dann erst die Sendmessage zum Client.

Weiß aber nicht wie ich dann den Resume abfangen soll. Da kommen ja zwei Meldungen fast zur gleichen Zeit.

EDIT:
Habe jetzt folgendes probiert:
Delphi-Quellcode:
type
  TSendMessageThread = class(TThread)
    private
      fWParam : Cardinal;
      fHWnd: HWND;
    protected
      procedure Execute; override;
    public
      constructor Create(hWnd : HWND; WParam: Cardinal); virtual;
  end;

procedure TSendMessageThread.Execute;
begin
  PostMessage(fHWnd, PowerMessage, fWParam,0);
  Terminate;
end;

constructor TSendMessageThread.Create(hWnd : HWND; WParam: Cardinal);
begin
inherited Create(True);
  fWParam := WParam;
  fHWnd := hWnd;
  Resume;
end;
Also wenn meine DummyApp eine PowerMessage bekommt wird einfach per:
TSendMessageThread.Create(TempClientHandles[i],MyMessage.WParam); Ein Thread erzeugt der per Postmessage die Nachricht weiterleitet und sich dann selber gleich wieder beendet.

DummyApp:
Code:
22:30:15 Client: Add 919140 to list
22:30:45 WMPowerBroadcast: WM_POWERBROADCAST message, WParm: 4
22:30:45 WMPowerBroadcast: try to send message to client 1: 919140
22:30:45 WMPowerBroadcast: message got sent to client 1: 919140
22:34:12 WMPowerBroadcast: WM_POWERBROADCAST message, WParm: 18
22:34:12 WMPowerBroadcast: try to send message to client 1: 919140
22:34:12 WMPowerBroadcast: message got sent to client 1: 919140
22:34:12 WMPowerBroadcast: WM_POWERBROADCAST message, WParm: 7
22:34:13 WMPowerBroadcast: try to send message to client 1: 919140
22:34:14 WMPowerBroadcast: message got sent to client 1: 919140
Client:
Code:
22:34:14 WndMethod: PowerMessage received: WParam: 4
22:34:14 WndMethod: PBT_APMSUSPEND
22:34:14 WndMethod: PowerMessage received: WParam: 18
22:34:14 WndMethod: PBT_APMRESUMEAUTOMATIC
22:34:14 WndMethod: PowerMessage received: WParam: 7
22:34:14 WndMethod: PBT_APMRESUMEAUTOMATIC
Die Nachricht kommt trotzdem erst nach dem Standby beim Client an.
Delphi 2010, Update 4 & 5
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz