AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Problem mit Where-Klausel in einfacher SQL-Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Where-Klausel in einfacher SQL-Abfrage

Ein Thema von Galaxydriver · begonnen am 25. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2009
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: Problem mit Where-Klausel in einfacher SQL-Abfrage

  Alt 25. Okt 2009, 20:24
Zitat von Neutral General:
Du kannst übrigens auch die "-Anführungszeichen benutzen
Eigentlich nicht.
Einfache Anführungszeichen verwendet man bei Stringliteralen:
... WHERE User='Hans' Doppelte Anführungszeichen dienen dazu Bezeichner, also Feld- und Tabellennamen, so einzuschliesen:
...WHERE "User" = "Feld mit Leerzeichen" In obiger Where-Bedingung werden also zwei Feldnamen gleichgesetzt.

Manche Datenbanken weichen von dieser SQL/92 (und neuer) - Syntax ab,
was dazu führt, dass sich falsche Meinungen über die Verwendung von einfachen und doppelten Anführungszeichen
hartnäckig halten.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz