AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Plugins: Datenaustausch zwischen DLL und Hauptprogramm

Plugins: Datenaustausch zwischen DLL und Hauptprogramm

Ein Thema von alleinherrscher · begonnen am 20. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2009
 
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Plugins: Datenaustausch zwischen DLL und Hauptprogramm

  Alt 20. Okt 2009, 23:19
Hi, ich versuche mich gerade in das doch ziemlich spannende Gebiet der DLLs einzuarbeiten, da ich darüber nachdenke, für mein kleines Netzwerkprogramm eine Plugin Schnittstelle zu schaffen. Allerdings bin ich bis jetzt ganz gut ohne DLL programmierung zurecht gekommen - ich bin also DLL-Anfänger (bitte Rücksicht nehmen! )

Ich habe ein bisschen im Forum rumgesucht und bin auf Luckies Plugin Demo gestoßen, die ja schonmal eine sehr gute Einführung liefert.

Ich stelle mir dabei vor, dass man kleine Programme, wie z.B. ein Whiteboard (-> man zeichnet eine Grafik und diese wird dann auf allen Netzwerkrechnern angezeigt), in einer DLL verpackt und mein Netzwerktool quasi die Netzwerkkommunikation leistet.

Warum so kompliziert und die Netzwerkkommunikation nicht direkt in das kleine Programm integrieren? - Weil ich eben alles in einem Programm bündeln möchte und in dem Netzwerktool schon eine recht leistungsstarke Netzwerkkommunikation eingebaut habe.

Um größere Datenmengen zu handeln benutzt mein Netzwerkprogramm Memorystreams und da dachte ich mir, es wäre sinnvoll, auch die Kommunikation zwischen Hauptprogramm und DLL über diesen Datentyp laufen zu lassen.

Jetzt meine Frage:

1. Ist es technisch überhaupt möglich, diesen Datentyp zwischen DLL und Hauptprogramm auszutauschen, da ja ein memorystream im Endeffekt ein reservierter Speicherbereich ist, der einem bestimmten Prozess gehört? Kommt an dieser Stelle evtl. ShareMEM zum Einsatz - ich hab gelesen, das soll ziemlich langsam sein?

2. Ist es möglich (z.B. wenn man sich ein Event definiert) aus der Dll eine procedure im Hauptprogramm aufzurufen -> Irgendwie muss das Hauptprogramm ja anfangen, die erhaltenen Daten abzuschicken...

Vielen Dank dass ihr mir unwissenden Person helft,

Euer Michael
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz