AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Welche Webinterface Variante ist für mein Vorhaben am besten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Webinterface Variante ist für mein Vorhaben am besten

Offene Frage von "MrKnogge"
Ein Thema von MrKnogge · begonnen am 12. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

Re: Welche Webinterface Variante ist für mein Vorhaben am be

  Alt 12. Okt 2009, 15:25
Vorneweg: Intraweb ist auch nur ISAPI. Und auch Webservices sind schön und gut, Du hast mit denen aber keinerlei GUI - also musst Du dabei dann HTML und viel Javascript schreiben um die in den Browser zu bringen.

Vom Indy http server würde ich die Finger lassen. Der Aufwand der dafür notwendig ist, wird durch nichts gerechtfertigt.

Bleiben also im Prinzip eine eigene ISAPI-Dll, (wenn, dann würde ich zwangsläufig Intraweb benutzen) und ASP.NET.

Was Web angeht bin ich persönlich der Meinung, dass nur ASP.NET (in Deinem Fall dann wohl mit Delphi Prism) wirklich Sinn macht.

Das was Du willst kann man in knapp 10 Minuten bauen. Und im Gegensatz zu Intraweb kannst Du das dann wenn Du magst auch auf einem Linux-Server mit Apache & mod_mono deployen. Intraweb benötigt zwangsläufig Windows als Plattform.

Edit Nachtrag:
Ich arbeite viel mit ASP.NET und Prism, und habe auch ein wenig mit Intraweb gearbeitet.

Intraweb hat bei Dir ggf. den Vorteil, dass Du alten Code wiederverwenden kannst, den Du für ASP.NET in Prism ggf. neu schreiben müsstest, weil Prism nunmal der Oxygene-Dialekt von Object-Pascal ist und nicht der Delphi-Dialekt.

Dennoch bietet ASP.NET durch seine Architektur (z.B. die Anmeldungsgeschichte ist direkt im Framework integriert und benötigt lediglich ein implementiertes Interface (IMembershipProvider) und ein klein wenig Konfiguration (=Benutze diesen MembershipProvider) ) so viel Erleichterung und erspart Dir ungeheuer viel Code, das so etwas eben superleicht erledigt ist. Natürlich muss man sich ein wenig in .NET einlesen, aber ich finde das ist die Lernzeit auf jeden Fall wert.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz