AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Kreuzung - Zufallsentscheidungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kreuzung - Zufallsentscheidungen

Ein Thema von aurikel_Max · begonnen am 9. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2009
 
aurikel_Max

Registriert seit: 9. Okt 2009
86 Beiträge
 
#1

Kreuzung - Zufallsentscheidungen

  Alt 9. Okt 2009, 17:36
Hallo :>

ich bin in Stufe 11 und hab jetzt seit den Sommerferien Informatik, was mir auch richtig Spaß macht. (zusätzlich hab ich zirka die ersten 200 Seiten in 'Borland Delphi 7 Grundlagen, Profiwissen, Kochbuch' gelesen)
Wir haben uns in den letzten Stunden mit einer Kreuzung (bzw. der Steuerung der Ampeln) befasst, jetzt würde ich das aber gerne erweitern, meine Ideen waren folgende:

1) Die normale Ampelschaltung
2) In unregelmäßigen Zeitabständen werden Autos 'losgeschickt', dabei wird zufällig bestimmt, ob sie von oben, rechts, unten oder links starten.
2a) An der Ampel warten die Autos bis grün ist und fahren dann erst los.
2b) An der Ampel gibt es eine weitere Zufallsentscheidung, ob links bzw. rechts abgebogen wird oder ob weiter geradeaus gefahren wird.

Was ich bisher realisieren kann:

1) Die normale Ampelschaltung
2) Ich kann die Autos von einer (vorgegebenen) Richtung starten lassen.
2a) Ich kann die Autos an der Ampel warten lassen, bis es grün ist. (Das Auto fährt erstmal nur bis zu einem bestimmten Punkt, fragt dann den Status der Ampel ab und fährt dann gegebenenfalls weiter)

Zusätzliche Überlegungen:

2a) Hier könnte es zu einem Crash kommen, wenn nämlich 2 Autos innerhalb von einer geringen Zeit zur selben Ampel fahren und beide an dem gleichen Punkt halten.
2b) Hier könnte es auch zu einem Unfall kommen, wenn zB. Auto1 von der linken Seite kommt und rechts abbiegt und gleichzeitig Auto2 von rechts kommt und links abbiegt. (eine zusätzliche links- bzw. rechtsabbieger Ampel könnte hier doch Abhilfe schaffen oder?)

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

-Ist es überhaupt so realisierbar?


(bitte erstmal keine Angaben, wie man es realisiert, möchte (falls es geht) möglichst selbst auf die Lösung kommen, da ich auch darüber nachdenke, die Arbeit dem Lehrer abzugeben)


Liebe Grüße

Max

(Hoffe hab das richtige Unterforum getroffen und als Namen ist mir nichts aussagekräftigeres eingefallen )
Max
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz