AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unit deaktivieren

Ein Thema von Schwedenbitter · begonnen am 6. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2009
 
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: Unit deaktivieren

  Alt 6. Okt 2009, 22:36
Es gibt von meinem Programm 2 Varianten: Eine mit dem ganzen VCL-Zeugs und eine andere ohne das alles. Ich bin nur auf VCL zurückgekommen, weil ich mit dem "Warten" Probleme habe/hatte. In VCL mache ich das mit dem TTimer. Im nonVCL habe ich mit
Delphi-Quellcode:
Repeat
   Sleep(250);
   Application.Processmessages;
Until ...;
gewartet. Das lastet mir aber den Prozessor zu sehr aus. Dann kam TThread, damit Classes und damit ein Schwergewicht in Spiel. Und daher habe ich dann wieder TTimer genommen, weil es dann auch nicht mehr darauf ankam.

Im Grunde ist mir die Größe der exe-Datei auch egal. Mir käme es eher darauf an, dass die Programme zur Laufzeit möglichst schmal sind. Ich habe aber gesehen, dass auch meine 46-KB-nonVCL-exe genau wie das 170-KB-VCL-Pendant ca. 4 MB RAM einnimmt. Deshalb habe ich damit aufgehört, auf Teufel komm raus die Functionen der Units selbst zu schreiben.
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz