AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Drolliges WNetCancelConnection Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drolliges WNetCancelConnection Problem

Offene Frage von "Errraddicator"
Ein Thema von Errraddicator · begonnen am 1. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2009
 
Errraddicator

Registriert seit: 26. Jun 2008
161 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Drolliges WNetCancelConnection Problem

  Alt 1. Okt 2009, 10:21
Hiho!

Wir haben seit kurzem für ein und dieselbe Software einen 2. Datenbankserver hinzufügen müssen
(Warum und weshalb sei jetzt mal egal, hatte aber schon seinen Grund ).

Da die Datenbankverbindung (ist keine SQL-Datenbank) über INI-Dateien (Pfadeinstellungen) und Netzlaufwerke (Dateizugriff) passiert, haben wir jetzt also das Problem dass bei Rechner A das Netzlaufwerk R: auf Server 1 lenkt, und bei Rechner B auf Server 2, inkl. den passenden INI-Einträgen.

Zur vereinfachten Handhabung habe ich mir jetzt ein Programm geschrieben, welches die Laufwerksinformationen von R: und die Einträge in der INI-Datei auswertet und anzeigt auf welchen Server ich gerade arbeite und das funzt auch super!

...

Nun wollte ich das Programm noch um einen "System Wechseln" Button erweitern und das habe ich dann auch getan.

Das Netzlaufwerk trenne ich via WNetCancelConnection und verbinde es entsprechend neu.
Anschließend passe ich die INI-Einträge an und lasse mein Prüfprogramm erneut laufen, welches mir den Wechsel korrekt bestätigt.

Alles hat sichtbar funktioniert -> Laufwerk R: zeigt auf den richtigen Server und die INI-Einträge stimmen.

Der Witz kommt aber jetzt:
Wenn ich nun die Programmverknüpfung auf dem Desktop anklicke (welche nicht angepasst wurde und somit logischerweise durch die Laufwerksänderung auf einen nicht mehr existenten Ort zeigt!) führt er das Programm aber trotzdem aus und verbindet mir das alte Laufwerk R: (welches ich getrennt habe) unter Y: neu und arbeitet dann darauf, sprich wieder auf dem alten System,
obwohl ich das Laufwerk neu verbunden und die INI-Einträge angepasst habe.

...

Ist das irgendwie nen Problem mit Windows, oder muss ich mich damit an den Softwarehersteller wenden?


Danke im Voraus

cu Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz