AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte ScriptEngine II (v. 0.6.1)

ScriptEngine II (v. 0.6.1)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 21. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: ScriptEngine II (v. 0.5.0.0)

  Alt 26. Apr 2010, 20:37
Zitat von sx2008:
Mir fällt auf, dass im gesamten Projekt keine Interfaces verwendet werden.
Ich habe allerdings nur stichprobenartig in den Code geschaut.
Gerade bei so einem komplexen Projekt könnten aber Interfaces und die autom. Referenzzählung bei Interfacepointern eine weitere Verbesserung bringen.
Also ich habe bisher keine Probleme damit gehabt. Referenz-Probleme habe ich bisher eigentlich nicht. Ich denke, dass man hier eigentlich komplett auf Interfaces verzichten kann - denn ich sehe im Moment keine Verbesserung, die mir Interfaces bieten würden.

Zitat von EugenB:
Hab ich mich damals verlesen oder sollten Arrays nicht in Version 0.5.0.0 erscheinen
Ist eine kurze Planänderung: ich dachte mir, dass Exception-Handling doch etwas wichtiger ist, als Arrays. Wenn man Listen haben will, kann man sich theoretisch die TList-Klasse aus der Collection-Unit schnappen. Als Datenobjekt erstellt man dann eine Klasse. Dadurch hat man sehr viel mehr Vorteile, als einfach nur ein array of record (z.B. die Vererbung).

Zitat von EugenB:
Genau das funktioniert leider nicht , würde diese auch brauchen um mittels script auf SOAP-Services zuzugreifen, ohne in der Host-Anwendung dieses zu "erstellen" -> oder kennt jemand eine andere Methode um leicht auf SOAP-Services zu zu greifen?

Dann bräuchte man "nur" noch Arrays und Interfaces richtig?
Ich glaube sx2008 meint Interfaces im Delphi-Source. Für Interfaces in den Scripts habe ich mal versucht den Assembler-Code, den Delphi erstellt, versucht zu verstehen. Das Problem ist halt die richtige Zuordnung der Methoden - da habe ich noch kein Konzept für gefunden.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz