AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kapseln von Registryzugriffen

Ein Thema von Schwedenbitter · begonnen am 21. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2009
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#18

Re: Kapseln von Registryzugriffen

  Alt 21. Sep 2009, 20:19
Ich bekam immer eine Exception beim Lesen aus der Registry. Deswegen habe ich aus dem globalen Registry Objekt ein lokales gemacht, dann ging es auf einmal. Das hat auch noch den Vorteil, dass die Registry auch nur lesend geöffnet wird, wenn ich auch nur lesen will. Bei Heiko ist die Registry jetzt die ganze Zeit über mit vollen Rechten geöffnet. Bei HKCU kein Problem, aber bei anderen Schlüsseln eventuell.

Und ich rufe SaveUserSU und LoadUserSU nicht im Getter und Setter auf, damit der Benutzer der Klasse entscheiden kann, wann geschrieben und wann gelesen werden soll. Desweiteren gehört so was in einen Getter und Setter nicht rein. Diese Methoden sind dazu da Attribute der Klasse zusetzen und auszulesen. Wenn ich einen Setter aufrufe, rechne ich nicht damit, dass der irgendwas in meinem System rumschreibt.

Ich hatte also schon meine Gründe für meine Lösung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz