AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

Ein Thema von HPW · begonnen am 16. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

  Alt 21. Sep 2009, 18:57
Zitat von Codewalker:
Es würde Delphi mehr als gut tun, weil es auch Unis zu nahezu 100% verschwunden ist und auch sonst wenig ernsthafte Projekte darin gestartet werden (was früher definitiv anders war).
So isses. Wir bekommen dieses Semester "Hochsprachenprogrammierung" (Hö, was'n das? ). Wies aussieht, werden wir mit VC++ malträtiert... Und die Möglichkeit, Delphi als einfach zu erlernende Alternative vorzuschlagen, wurde einem jetzt ja genommen...

Wobei man das so auch nicht sagen kann.. FreePascal gibts ja. Aber welcher Prof nutzt das schon?

//Edit: Iiiiibah... Bitte kein SplashScreen. Dann lieber die Sig, die Embarcadero gegebenenfalls gegenprüfen kann.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz