AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

Ein Thema von HPW · begonnen am 16. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#11

Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

  Alt 21. Sep 2009, 10:07
Sagen wir bis 80€. Basis ist eine Professional-Lizenz inkl. kommerzieller Nutzungsmöglichkeit, und es fliegt alles aus der VCL/RTL raus, was nicht von den Jedis und anderen gängigen Fremdkomponentenpackages benötigt wird.

Will heissen eigentlich hat das keine Komponenten, sondern man ist halt auf Fremdkomponenten wie z.B. die Jedis angewiesen. Das wäre ne Sache wo ich sagen würde, das ist ein Ding was für den Hobby-Entwickler taugt, finanzierbar ist und vor allem die Möglichkeit eröffnet, auch später aus dem Hobbybereich in den Professionellen Bereich zu wechseln und seine Delphi-Version aufzustocken.

Aber sowas gefällt denen ja auch nicht. Dann würden Firmen ja nur noch diese Version benutzen
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz