AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TBufferedFileStream

Ein Thema von Laufi · begonnen am 14. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: TBufferedFileStream

  Alt 14. Sep 2009, 17:55
Zitat von FAlter:
Ich denke in diesem Fall ist ein Cache (fast) immer Kontraproduktiv.
Das kommt auf den Cache drauf an.

- sein Cache ist es aber wirklich, da er nur je einen Bereich puffert und diesen "größeren" Bereich neu einlesen muß, wenn die neue Position nicht da drinnen liegt,
also im Extremfalle ließt er z.B. bei 32 KB Cache und 16 Byte zum Auslesen, 2048 Mal soviele Daten ein, wie nötig.

- die WindowsFileCache hat mehrere Cachebereiche und demnach kann/wird es vorkommen, daß zufällig schon passende Bereiche geladen sind und es somit nicht jedesmal neu aus der Datei geladen werden müßte.



Drum meinte ich ja, daß es sich mit jeweils nur einer Art (Lesen oder Schreiben) und möglichst sequentiellem Zugriff die eigene Cache sich da besser/leichter optimieren läßt ... vorallem wenn man nur einen Block in dieser Cache hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz