AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

Ein Thema von Major1337 · begonnen am 14. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2015
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 07:34
Ich habe z.B. für Access-DB: ADO-Connection, ADOQuery und DataSet benutzt, aber für oracle funktioniert das nicht!
Die funktionieren auch mit Oracle.
Dazu musst Du mit dem Oracle Client den Oracle OLEDB Provider installieren (nicht den von MS)
Der ODAC ist eine Paketinstallation, die auch den OLEDB Provider installiert. Hab ich aber noch nie wirklich genutzt.
Um den OLEDB Provider zu installieren, muss man entweder den "Fat" Client von Oracle einsetzen (einige hundert MB im Download) oder den Instant Client, hab ich hier glaub ich "neulich" noch irgendwo hier verlinkt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 07:39
Um den OLEDB Provider zu installieren, muss man entweder den "Fat" Client von Oracle einsetzen (einige hundert MB im Download) oder den Instant Client, hab ich hier glaub ich neulich noch irgendwo verlinkt.
Der Instant Client beinhaltet kein OleDB-Treiber. Ich würde aber kein OLEDB verwenden sondern einen native Client wie von DevArt. Der kommt auch wenn man ihn entsprechend konfiguriert komplett ohne Oracle-SW auf dem Client aus (was die Pflege und Wartungskosten auf den Rechnern reduziert da Oracle-SW bei uns Clients schon öfter kaputt gemacht hat)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 07:56
Der Instant Client beinhaltet kein OleDB-Treiber.
Richtig, hab ich verdrängt, läuft schon ewig bei mir.
Nach der Instantclientinstallation muss der OLEDB Provider separat aus dem ODAC Paket installiert werden.
Das ist eine Befehlszeile:
Code:
install.bat oledb .. (je nach Konfiguration)
P.S: Mir ist auch gerade eingefallen, warum ich das getrennt gemacht habe. Man kann auch gleich alles aus dem ODAC installieren. Der Instant Client ist aber aktueller. Also nehm ich nur den OLEDB Provider aus dem ODAC.
Gruß, Jo

Geändert von jobo (17. Feb 2015 um 07:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blema

Registriert seit: 5. Feb 2015
48 Beiträge
 
#4

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 11:48
ich habe mit diese Komponenten versucht, aber es klappt immer noch nicht?!
  • FDConnection
  • FDQuery
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 12:06
Auf diese umfassende Fehlerbeschreibung kann man eigentlich nur mit einer Komplettanleitung antworten:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._%28FireDAC%29

War übriegens der erste Treffer wenn man "firedac oracle" bei Google eingibt...
  Mit Zitat antworten Zitat
blema

Registriert seit: 5. Feb 2015
48 Beiträge
 
#6

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 13:29
Auf diese umfassende Fehlerbeschreibung kann man eigentlich nur mit einer Komplettanleitung antworten:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._%28FireDAC%29

War übriegens der erste Treffer wenn man "firedac oracle" bei Google eingibt...
Ich habe bereits OracleClient auf mein Rechner installiert. und die TNSNAMES.ORA auch in dem entsprechenden Ordner reinkopiert.
Code:
HSNRDB=
  (DESCRIPTION =
    (ADDRESS_LIST =
      (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 1x.1x.x.xx)(PORT = 1521))
    )
    (CONNECT_DATA = (sid = hsnrdb))
  )
so ähnlich sieht das aus...habe paar sachen geändert
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 13:42
ich habe mit diese Komponenten versucht, aber es klappt immer noch nicht?!
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
Wie auch immer. Was klappt denn nicht?
Der Delphicode?
Der Oracle Zugriff?

Hier ist niemand hellseher, wenn Du Hilfe haben möchtest, dann musst Du etwas präziser werden.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
blema

Registriert seit: 5. Feb 2015
48 Beiträge
 
#8

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 13:53
ich habe nur kurz beschrieben, wie ich vorgegangen bin und das sollte eine Antwort an Blup...

wie auch immer, der Oracle-Zugriff klappt's immer noch nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle

  Alt 17. Feb 2015, 14:01
Erstmal schauen, ob der Oracle Zugriff generell funktioniert.
z.B. mit TOAD in Deinem Fall (die Zugriffsverfahren da kenn ich nicht)
dann Zugriff für Deinen Bedarf prüfen
falls es ADO ist, ist ein funktioierender ODBC Zugriff nicht ausreichend
ADO geht über OLEDB
eine ADO Verbindung kannst Du bspw. mit einer UDL Datei prüfen.
Wenn Du andere Techniken einsetzt, ZEOS bspw. brauchst Du glaube ich kein ADO/OLEDB.

Und wie gesagt "Oracle Zugriff geht nicht" kann man fast nichts mit anfangen. Es kann vieles sein. Also genau beschreiben, was nicht geht, am besten eine Fehlermeldung liefern oder auch einen Screenshot, wenn es keine Fehlermeldung gibt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz