AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Switch Oracle auf MS SQL-Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Switch Oracle auf MS SQL-Server

Ein Thema von toschmaster · begonnen am 11. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2009
Antwort Antwort
toschmaster

Registriert seit: 11. Sep 2009
4 Beiträge
 
#1

Re: Switch Oracle auf MS SQL-Server

  Alt 11. Sep 2009, 08:44
Wow das ging aber schnell!

Also DB-Zeilen Code geht deutlich in 4-stelligen Bereich (weit über 250 Statements ). Aber den zu portieren ist zum Glück nicht meine Aufgabe. Der DB-Source ist in Packages gepackt die eigentlich nur Prozeduren enthalten. Auf das Package wird über Direct Oracle Access zugegriffen. Zugriffe auf die DB finden ausschlisslich und komplett über dieses Package statt. Somit sollten Anpassungen am Delphi-Source gegen Null tendieren.

Dieses Vorgehen soll auch weiterhin beibehalten werden.

Warum MS SQL-Server und nicht PostgreSQL oder ...? Nur Oracle und MS-SQL-Server werden von den Sys-Admins unterstützt. Unternehmenspolitik!

Die Unterstützung für beide DBs wird es natürlich geben. In welcher Form und wie komfortabel ist aber noch nicht raus.

Darum erstmal nur die Abschätzung was das Minimum an Arbeit betrifft:
- Switch auf MSSQL
- Anbindung der Prozeduren im SQL-Server
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz