AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konzept: Eigene Warnungen erzeugen

Ein Thema von Xong · begonnen am 10. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2009
 
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

Re: Konzept: Eigene Warnungen erzeugen

  Alt 11. Sep 2009, 12:25
Ich bin der Meinung, daß die Anwendung die Möglichkeit haben sollte, auf jedes Ereignis noch im laufenden Prozess zu reagieren. Dafür muss diese über das Ereignis benachrichtigt werden, wenn es stattfindet und nicht erst wenn der gesamte Prozess beendet wurde. Damit die Anwendung differenzieren kann, sollte neben dem Meldungstext auch ein Code mitgeliefert werden. Damit hat die Anwendung auch die Möglichkeit mit einer eigenen Exception zu reagieren.
Delphi-Quellcode:
type
  TDtausOnError = procedure (Sender: TObject; ACode: TErrorCode; const AMsg: string) of Object;
  TDtausOnNotify = procedure (Sender: TObject; ACode: TErrorCode; const AMsg: string; var AExcept: Boolean) of Object;

  TDtausDataType = class()
  private
    FOnError: TDtausOnError;
    FOnNotify: TDtausOnNotify;
  protected
    procedure DoOnError(ACode: TErrorCode; const AMsg: string); virtual;
    procedure DoOnNotify(ACode: TErrorCode; const AMsg: string; AExcept: Boolean = False); virtual;
  public
    property OnError: TDtausOnError read FOnError write FOnError;
    property OnNotify: TDtausOnNotify read FOnNotify write FOnNotify;
  end;

procedure TDtausDataType.DoOnError(ACode: TErrorCode; AMsg: string);
begin
  if Assigned(FOnError) then
    FOnError(Self, ACode, AMsg);

  raise TDtausExcetpion.Create(ACode, AMsg);
end;

procedure TDtausDataType.DoOnNotify(ACode: TErrorCode; AMsg: string; AExcept: Boolean = False);
begin
  if Assigned(FOnNotify) then
    FOnNotify(Self, ACode, AMsg, AExcept);

  if AExcept then
    raise TDtausExcetpion.Create(ACode, AMsg);
end;


procedure TDtausDataType.SetValue(v: String);
var i: Integer;
begin
  // convert to upper case
  fValue := UpperCase(v);

  // lower case characters detected
  if StrComp(PAnsiChar(v), PAnsiChar(fValue)) <> 0 then
    DoOnNotify(1, 'Klein- zu Großbuchstaben konvertiert!');

  // check each character
  for i:=1 to Length(v) do
  begin
    { Hier folgt eine weitere Überprüfung jedes einzelnen Zeichens,
      ob es im "DTAUS-Zeichensatz" erlaubt ist.
      Nicht erlaubte Zeichen sollen dabei mit Leerzeichen ersetzt werden.
      Bei bestimmten Daten (wie z. B. Kontonummer) ist das ein Fehler,
      bei anderen (wie z. B. Verwendungszweck) lediglich eine Warnung.
    }
 
    {immer Exception auslösen}
    DoOnError(2, 'Ungültige Zeichen im Feld xxx');

    {oder normalerweise Exception auslösen, es sei den die Anwendung sagt das ist ok}
    DoOnNotify(3, 'Ungültige Zeichen im Feld yyy', True);

    {oder normalerweise keine Exception auslösen, es sei den die Anwendung sagt das ist nicht ok}
    DoOnNotify(4, 'Ungültige Zeichen im Feld zzz', False);

  end;
end;
ErrorCode und Meldungstext sollten natürlich vordefinierte Konstanten sein, wobei der Text mit Format z.B. um den Feldnamen ergänzt werden könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz