AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rzDelphiGuide - a tiny knowledge base

Ein Thema von taaktaak · begonnen am 6. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2011
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#14

Re: rzDelphiGuide - Vorabversion zum Testen

  Alt 16. Sep 2009, 12:18
Hallo Optiplex!

Auch dir vielen Dank für deine Kommentare, habe sie sehr interessiert gelesen. Ich empfinde sie keineswegs als "zerreden". Im Gegenteil, als Amateur im stillen Kämmerlein bin ich an der Meinung Außenstehender sehr interessiert - auch wenn das Programm zunächst nur für mich selbst gedacht ist.

Zu den Punkten im Detail:

(1) ..der Baum sollte eine Ebene mehr haben..
Ja, die Beschränkung auf 5+1 Ebenen ist absolut willkürlich. Grundgedanke ist, den Anwender (also primär mich selbst) vor einem "hemmungslosen Strukturierungswahn" zu schützen. Muss zugeben, dass ich selbst auch schon daran gedacht habe, die Beschränkung geringfügig zu lockern. Also das werde ich jetzt wirklich ändern! Eine Beschränkung soll aber bleiben! Welche maximale Ebenentiefe erscheint angemessen? 8+1 Ebenen?

(2) ..Erläuterungen zur Funktion.. extra Memo..
Hmm, auch das habe ich schon überlegt. Andere Programme machen das so. Ich bin auch in diesem Punkt geneigt, das als Option vorzusehen. Allerdings mit 2ter Priorität.

(3) ..Funktion von Tools & Messages..
Ist aus einer Laune heraus entstanden. Natürlich können diese Informationen auch direkt als "Thementext" angelegt werden (in den Beispieldaten ist ja tatsächlich eine Liste von Windows-Botschaften enthalten). Ich bin allerdings der Meinung, dass durch die Darstellung in Stringgrids und den zusätzlichen Sortier-, Such- und Filterfunktionen ein besonders schneller Zugriff möglich ist. Wer es nicht nutzen will, braucht es ja nicht. Die Menüauswahl könnte sogar per Konfiguration ausgeblendet werden - hm, aber wäre das nicht etwas übertrieben?

(4a) ..Favorites..3 Kategorien sind zu wenig..
Hmmm, das habe ich mit dem selben Hintergedanken wie bei Punkt 1 bewusst reglementiert - aber ebenfalls (natürlich) absolut willkürlich (aller guten Ding sind DREI) - OK, die maximale Anzahl heraufzusetzen ist kein Problem. Mache ich! Was ist hier sinnvoll? Wieder die "magische Zahl" 8 ???? Es soll ja wirklich überschaubar bleiben und kein 2ter Funktionsbereich "Topics" werden! Davor muss der Anwender geschützt werden (hihi).

(4b) ..Favoritenbaum selbst erstellen..
Die freie "Gestaltung" des Baumes sollte überlegt werden. Wie können dann auf einfache und komfortable Weise die Topics in die dann strukturierten Favoriten "übergeben" werden? Diese Anforderung wird eine etwas längere Realisierungsphase benötigen - kommt aber in die ToDo-Liste!

(5) ..noch fehlt ist eine Kategorie Projekte..
Na klar! Logisch! Warum habe ich da noch nicht daran gedacht? Das wird auf jeden Fall umgesetzt - wird aber ebenfalls 'ne Weile dauern!

(6a) ..Quickview..viel zu klein..
Ähhh, das verstehe ich nicht. Das Fenster ist doch in der Größe veränderbar, außerdem werden letzte Größe und Position gespeichert und beim nächsten Aufruf restauriert? Reden wir von der gleichen Funktionalität?

(6b) ..im Topic-Baum..Aufruf eigentlich nicht nötig..
Ok, würde ich als Option vorerst im Popup belassen (ich nutze die spezielle Funktionalität regelmäßig) - wenn es auch noch andere stört, würde ich das "Erscheinen" im Popup konfigurierbar machen.

(6c) ..Todoliste größer..Quickview..integrieren..
Hm, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Auf (m)einem System mit 2 Monitoren sind Hauptfenster, ToDo-Fenster und (beliebig großes) Quickviewfenster optimal positionierbar.

(7) .. warum Englisch?..
Joo, gute Frage! Ist (für mich) derzeit ein mehr oder weniger gelungener Kompromiss; der Hilfetext ist aber (natürlich) in Deutsch. So hat ein nicht deutsch sprechender Europäer zumindest eine Chance, das Programm zu bedienen. Ich gebe dir völlig Recht, eine echte Mehrsprachigkeit ist diesem "Mischmasch" vorzuziehen. Sollte das Programm eine gewisse Verbreitung finden, würde ich mich auch an dieses für mich noch absolut neue Aufgabengebiet heranwagen.

Aber zunächst sollten sich hier im Forum noch ein wenig mehr Tester und Kritiker finden, die Ihren Kommentar abgeben. Daran bin ich wirklich interessiert.

Übrigens:
Das derzeit zum Download verfügbare Build 1203 hat einen dummen Fehler im Linkeditor des Texteditors. Sehr kurzfristig möchte ich noch eine zusätzliche "Lesezeichen-Verwaltung" für die Baumansicht des Funktionsbereichs "Topics" fertigstellen - heute oder morgen gibt es dann eine neue Version.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz