ist zwar off topic aber
IMHO muss man beim AND immer beide Ausdrücke auswerten beim OR kann auch wegoptimiert werden. Unwahrscheinlich dass das bei Pascal anders war. Just my 2 cents
Nein.
Mit der standardmäßigen kurzen Auswertung:
Bei OR wird der zweite nur ausgewertet, wenn der erste FALSE ist
Bei AND wird der zweite nur ausgewertet, wenn der erste TURE ist
Ansonsten steht das Ergebnis ja schon fest und Delphi spart sich die weitere Auswertung.
false AND irgendwas = false
true OR irgendwas = true
Darum kann man in Delphi standardmäßig auch sowas machen
if Assigned(irgendwas) and irgendwas.wasanderes then
Bei anderen Sprachen, die immer voll auswerten, oder wo die Auswertereihenfolge sich ändern kann, da geht das nicht.
z.B. in einigen
DBMS (
SQL), wo immer vollständig ausgewertet wird und wo der Queryplaner nach Gutdünken die Auswertung umdrehen kann.