Hmm..
Also mit dem Create(ParentControl) reiht man eine TControl-Instanz in die Liste der Childcontrols einer Delphi-Klasse ein. Damit brauchst du z.B. kein separates .Free mehr machen sondern dein dynamisch erzeugtes Control wird zusammen mit dem ParentControl freigegeben.
Kleine Korrektur:
Bei Create(AOwner: TComponent) wird kein 'TControl' sondern ein 'TComponent' als Owner = Eigentümer angegeben.
Das dadurch erzeugte Object kann simple als nicht Visuelles Objekt direkt von TComponent oder auch ein abgeleitets TControl/TWinControl sein.
Dieses wird in der Owner Component in der Liste der Components eingetragen und würde, wie richtig geschrieben beim Free des Owners automatisch ebenfalls geFreet

werden.
Ob der Owner nun eine nicht visuelle Component oder ein TControl/TWinControl ist egal, da auch TControl von TComponent abgeleitet ist.
(Hoffe, das EB das nicht in Delphi XEs übern Haufen geschmissen hat

)